Salta il contenuto

Pheromonfalle Teppichkäfer

Prezzo originale €12,36
Prezzo originale
€12,36
€12,36
Prezzo attuale €12,36
IVA inclusa.
Disponibilità:
In magazzino
Disponibilità:
In magazzino
Disponibilità:
In magazzino

Monitoring für Textilien und Teppiche

🔍 TEXTILSCHUTZ DURCH FRÜHERKENNUNG: Erkenne Teppichkäfer bevor  Löcher in wertvollen Teppichen und Naturfaser-Textilien entstehen
🎯 SPEZIFISCHER LOCKSTOFF: Speziel entwickeltes Sexualpheromon lockt männliche Teppichkäfer gezielt an und unterbricht die Vermehrung
🌿 GIFTFREI & INSEKTIZIDFREI: Enthält keine chemischen Bekämpfungsmittel und ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung für Wohnräume geeignet
⏱️ 6-8 WOCHEN MONITORING: Optimale Wirkungsdauer für kontinuierliche Befallsüberwachung in allen Räumen

Professionelle Lösung für Haushalte, Museen und Archive zum Schutz wertvoller Textilien

Stück : 1

Consegna gratuita in 1-2 giorni per ordini superiori a 29€

Garanzia del miglior prezzo per 365 giorni

Informazioni sul pagamento e miglior prezzo garantito

È possibile acquistare con fattura?

Sì, offriamo l'acquisto su fattura tramite Klarna.

Posso ottenere un termine di pagamento più lungo o pagare a rate?

Puoi acquistare su fattura da Klarna o pagare tramite PayPal o Amazon Pay e selezionare termini di pagamento più lunghi nel processo di acquisto.

Cosa significa la garanzia del miglior prezzo per 365 giorni?

Vogliamo che i nostri clienti possano fare acquisti a prezzi equi ed è per questo che offriamo la garanzia del miglior prezzo per tutti i prodotti nel nostro negozio. Se trovi il nostro prodotto più economico da qualche parte adesso o nei prossimi 365 giorni, contattaci. Confrontiamo costantemente i prezzi dei nostri prodotti con quelli della concorrenza per offrirti il ​​miglior prezzo possibile. Se il prezzo sul nostro sito web è più alto, contattaci. Possiamo essere raggiunti via e-mail e telefono all'indirizzo support@silberkraft.com

Domande frequenti

Q: Wie unterscheide ich Teppichkäfer von anderen Käfern?
A: Teppichkäfer sind 2-5 mm groß, rundlich-oval und oft bunt gemustert. Der Wollkrautblütenkäfer hat weiße, gelbe und schwarze Schuppen. Die Larven sind 4-7 mm lang, stark behaart und bräunlich. Im Gegensatz zu Speckkäfern sind sie kleiner und rundlicher.Q: Ist die Falle sicher für Allergiker?
A: Die Falle ist giftfrei und enthält keine Duftstoffe oder Allergene. Das Pheromon ist geruchlos für Menschen. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist sie für Allergiker geeignet. Bei extremer Empfindlichkeit sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.Q: Warum finde ich tote Käfer am Fenster?
A: Erwachsene Teppichkäfer fliegen im Frühjahr (April-Juni) zum Licht. Tote Käfer an Fenstern sind ein typisches Anzeichen für einen Befall. Die Pheromonfalle hilft dabei, die Quelle zu lokalisieren und das Ausmaß zu bestimmen.Q: Können Teppichkäfer Allergien auslösen?
A: Ja, die Haare der Teppichkäfer-Larven können bei empfindlichen Personen Hautreizungen und Atemwegsallergien auslösen. Dies wird als "Dermestidendermatitis" bezeichnet. Eine frühzeitige Erkennung durch Monitoring ist daher besonders wichtig.Q: Wie erkenne ich Teppichkäfer-Schäden?
A: Typisch sind unregelmäßige, runde Löcher in Textilien, besonders an versteckten Stellen wie Teppichunterseiten oder in Schrankecken. Die Löcher haben oft ausgefranste Ränder. Zusätzlich finden sich Larvenhäute und kleine Kotkügelchen.Q: Wann sind Teppichkäfer am aktivsten?
A: Die Flugzeit der erwachsenen Käfer ist von April bis Juli. In dieser Zeit sollten Fallen präventiv aufgestellt werden. Die Larven sind ganzjährig aktiv, besonders in beheizten Räumen.Q: Kann ich die Falle in Museen verwenden?
A: Ja, die Falle entspricht Museumsstandards und wird in vielen internationalen Museen eingesetzt. Sie ist Teil des IPM (Integrated Pest Management) in der Konservierung und hinterlässt keine Rückstände auf wertvollen Objekten.Q: Was mache ich bei gefangenen Käfern?
A: Dokumentieren Sie Anzahl und Datum der Fänge. Bei 1-2 Käfern pro Monat liegt ein geringer Befall vor. Bei mehr als 5 Käfern monatlich sollten Sie alle Textilien kontrollieren und befallene Gegenstände behandeln oder entsorgen.Q: Wie verhindere ich einen erneuten Befall?
A: Regelmäßiges Staubsaugen, besonders in Ecken und unter Möbeln. Textilien aus Naturfasern regelmäßig lüften und kontrollieren. Neue Textilien vor der Einlagerung auf Befall prüfen. Luftfeuchtigkeit unter 60% halten.

Dettagli

Styled Collapsible Tab
Consegna gratuita in 1-2 giorni

Spedizione gratuita a partire da 29€

Garanzia del miglior prezzo per 365 giorni

Ti garantiamo prezzi equi

Garanzia di soddisfazione

Se non sei soddisfatto, rimborsati.

Pheromonfalle Teppichkäfer

Pheromonfalle Teppichkäfer

Das Problem mit Teppichkäfern: Teppichkäfer (Anthrenus verbasci, Anthrenus scrophulariae, Anthrenocerus australis) gehören zu den gefürchtetsten Textilschädlingen in Europa. Diese 2-5 mm kleinen, rundlichen Käfer sind oft bunt gemustert und werden häufig übersehen. Das eigentliche Problem sind ihre behaarten Larven, die als "Wollkrautblütenkäfer-Larven" oder "Museumskäfer-Larven" bekannt sind.Die Larven verursachen charakteristische unregelmäßige Fraßlöcher in Naturfaser-Textilien. Sie ernähren sich bevorzugt von Keratin und Chitin, weshalb Wolle, Seide, Federn, Haare und sogar Insektensammlungen betroffen sind. Ein Weibchen kann 20-100 Eier legen, die sich über 2-3 Jahre zu adulten Käfern entwickeln.
Besonders gefährdet sind:

  • Hochwertige Wollteppiche und Orientteppiche
  • Kleidung aus Naturfasern (Wolle, Seide, Kaschmir)
  • Polstermöbel mit Naturfaser-Bezügen
  • Historische Textilien in Museen und Archiven
  • Pelze und Lederwaren

Die wissenschaftliche Lösung: Anthrenus-Monitoring. Die Silberkraft Pheromonfalle nutzt synthetische Sexualpheromone, die spezifisch auf Anthrenus-Arten abgestimmt sind. Diese chemischen Signale imitieren die natürlichen Lockstoff-Botschaften weiblicher Teppichkäfer und haben eine nachgewiesene Reichweite von mehreren Metern in Innenräumen.Das Monitoring-Prinzip ermöglicht die Früherkennung bereits bei geringem Befallsdruck. Durch das gezielte Abfangen der Männchen wird die Paarungsrate reduziert und die Populationsentwicklung kontrolliert. Dies ist besonders wichtig, da Teppichkäfer-Larven sehr versteckt leben und Schäden oft erst spät entdeckt werden.

Maggiori informazioni

Maggiori informazioni

Altre categorie popolari

Guarda tutti i prodotti
Cos'è la garanzia Silberkraft?

Cos'è la garanzia Silberkraft?

Amiamo i prodotti buoni e sostenibili a prezzi equi. Siamo felici solo quando i nostri clienti sono soddisfatti. Oltre centomila clienti non possono sbagliare. Siamo incredibilmente grati che sosteniate così tanto il nostro giovane team.

Se qualcosa va storto con il tuo ordine, puoi restituire il prodotto gratuitamente.

A proposito, i nostri clienti possono contattarci 24 ore su 24, 7 giorni su 7 tramite la chat - per domande su ordini e prodotti.

~ Patrizia & Filippo
Fondatore di Silverkraft

Miglior prezzo garantito e spedizione veloce

Miglior prezzo garantito e spedizione veloce

Sappiamo quanto sia importante per te che il tuo pacco venga consegnato rapidamente. Pertanto spediamo i pacchi ordinati prima delle 14:00 dello stesso giorno. Il pacco ti arriva spesso il giorno successivo, cioè entro 24 ore.

Vogliamo anche assicurarti che non troverai i nostri prodotti più economici da nessun'altra parte. Qui ottieni il miglior prezzo. Se trovi i nostri prodotti più economici da qualche parte, inviaci un messaggio.

Teppichkäfer-Pheromonfalle: Professioneller Textilschutz durch wissenschaftliches Monitoring

Was ist die Silberkraft Pheromonfalle für Teppichkäfer?

Die Silberkraft Pheromonfalle ist ein wissenschaftlich entwickeltes Monitoring-System zur Früherkennung von Teppichkäfer-Befall (Anthrenus-Arten). Anders als herkömmliche Bekämpfungsmittel dient diese Falle der präventiven Überwachung und nutzt artspezifische Sexualpheromone, um männliche Käfer anzulocken. Das wiederverwendbare Fallengehäuse aus UV-stabilem Kunststoff enthält staubresistente Klebeeinlagen und ein wissenschaftlich kalibriertes Pheromon-Depot mit einer Reichweite von 3-5 Metern.


Für wen ist die Teppichkäfer-Pheromonfalle geeignet?

Diese professionelle Monitoring-Lösung richtet sich an Hausbesitzer mit wertvollen Naturfaser-Textilien, Museen, Archive, Bibliotheken und Textilhändler. Besonders empfehlenswert ist sie für Besitzer von Orientteppichen, Wollkleidung, Seidengarderobe oder historischen Textilien. Auch Allergiker profitieren von der giftfreien Früherkennung, da Teppichkäfer-Larven Hautreizungen und Atemwegsallergien auslösen können. Die Museum-Qualität macht sie zur ersten Wahl für Konservatoren und Sammler.


Welche einzigartigen Vorteile bietet das Pheromon-Monitoring?

Im Gegensatz zu reaktiven Bekämpfungsmethoden ermöglicht die Pheromonfalle proaktiven Textilschutz durch Früherkennung bereits bei geringem Befallsdruck. Die 6-8 Wochen Wirkungsdauer gewährleistet kontinuierliche Überwachung ohne regelmäßige Wartung. Das giftfreie System ist sicher für Wohnräume und hinterlässt keine Rückstände auf wertvollen Objekten. Die artspezifische Wirkung gegen Anthrenus verbasci, A. scrophulariae, A. museorum und Anthrenocerus australis ermöglicht präzise Befallsdiagnosen.

Wie wird die Teppichkäfer-Falle optimal angewendet?

Die Installation erfolgt in vier einfachen Schritten: Fallengehäuse aufklappen, Schutzfolie entfernen, Pheromon-Depot zentral platzieren und verschließen. Strategische Positionierung erfolgt in dunklen Bereichen wie unter Teppichrändern, zwischen Wollkleidung oder hinter Vorhängen. Bei optimalen Bedingungen (18-28°C, 45-65% Luftfeuchtigkeit) ist eine Falle pro 10-15 m² ausreichend. Wöchentliche Kontrollen ermöglichen Befallstrend-Analysen und rechtzeitige Interventionen.


Was macht diese Pheromonfalle besonders?


Die wissenschaftliche Kalibrierung basiert auf jahrzehntelanger Museumsforschung und entspricht internationalen IPM-Standards (Integrated Pest Management). Das UV-stabile Gehäuse verhindert Materialermüdung bei Langzeiteinsatz, während die staubresistenten Klebeeinlagen auch in staubigen Umgebungen funktionsfähig bleiben. Die mitgelieferte Bestimmungshilfe ermöglicht korrekte Käfer-Identifikation für präzise Befallsanalysen. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und praktischer Anwendbarkeit ist einzigartig am Markt.


Alternativen und sinnvolle Kombinationen


Während Lavendelsäckchen oder Mottenpapier nur begrenzten Schutz bieten, ermöglicht die Pheromonfalle präzise Befallsermittlung. Kombiniert mit regelmäßigem Staubsaugen, kontrollierter Luftfeuchtigkeit und sachgerechter Textillagerung entsteht ein umfassendes Schutzkonzept. Bei bestätigtem Befall kann die Falle mit Kälteschock-Behandlung (-18°C für 72 Stunden) oder professioneller Hitzebehandlung kombiniert werden. Für Museen und Archive ist sie unverzichtbarer Bestandteil präventiver Konservierungsstrategien.