Passer au contenu

Ensemble sans mites

Prix d'origine €39,99
Prix d'origine €39,99
Prix d'origine €39,99
Prix actuel €29,99
€29,99
Prix actuel €29,99
TVA incluse.
Disponibilité:
en stock, prêt à être expédié
🦟 Ensemble idéal pour se débarrasser des mites des vêtements
👗 Empêche les trous dans vos vêtements
🤗 Contenu : spray anti-mites 500 ml et piège à mites 6 pièces.
✔️ Chez nous toujours SANS perméthrine
👪 Plus de 100 000 clients
🌿 Inspiré par la nature

Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich

Kostenlose Lieferung in 1-3 Werktagen

Kostenlose Rückgabe

🟢 Auf Lager ✓ in 1-3 Werktagen bei dir
🌳 Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum
💰 Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich
📦 Kostenloser Versand ab 49€
🔁 Kostenlose Rückgabe

Le problème

Motten sind extrem lästig – egal ob Lebensmittelmotten oder Kleidermotten. Dabei können Lebensmittelmotten bis zu 300 Eier legen. Larven im Müsli sind sicherlich sehr unappetitlich, aber Kleidermotten können direkt ganz schön teuer werden. Wer von uns hat denn schon gerne Löcher im Lieblingskleidungsstück?! Doch keine Panik! Wir bieten dir eine Vielzahl an nachhaltigen Lösungen für dein Mottenproblem an.

La solution

Mit unserem Set bestehend aus einem Mottenspray 500 ml und 6 Stück Mottenfallen bist du bestens gewappnet für eine akute oder die nächste Mottenplage! Alle drei Produkte bilden die perfekte Kombi, um Motten schnell und auf natürlichem Weg loszuwerden. Der Einsatz von allen drei Mitteln verspricht eine schnelle und sehr effektive Motten-Bekämpfung. Sollten sich Motten im Schrank befinden, so könnte z.B. das Mottenspray 2-3 Mal gesprüht und anschließend die Falle platziert werden, sodass Motten daran kleben bleiben. Worauf wartest du noch? Sichere dir noch heute unser Mottenfrei-Set!

application

Schritt für Schritt Anleitung Mottenspray:

  1. Vorrats- oder Kleiderschrank ausräumen und gründlich putzen
  2. Mottenspray aus ca. 20-30 cm Entfernung auf befallene Stellen, sowie in Ritze und Spalten im Schrank sprühen (wo sich meist die Mottenlarven befinden)
  3. Lebensmittel dabei aussparen
  4. Werden Motten oder deren Larven direkt besprüht, sterben diese binnen 24 bis 48 Stunden ab
  5. Der Wirkstoff Geraniol macht die eingesprühte Kleidung für die Motten zudem ungenießbar, sodass diese langfristig vertrieben werden
  6. Das Spray kann ebenso präventiv verwendet werden
  7. Zur Kontrolle Mottenfallen aufstellen

 

Schritt für Schritt Anleitung Mottenfalle: 

  1. Vorsichtig die Schutzfolie der Falle abziehen.
  2. Beide Enden falten und einklemmen
  3. Die Falle 1 Meter über dem Boden platzieren.

 

Lieferumfang

6 Stück Mottenfallen

Mottenspray 500 ml

période d'infestation

Bien sûr, nos produits peuvent être utilisés toute l'année. La période d'infestation ne donne qu'un aperçu des mois au cours desquels une infestation est la plus susceptible de se produire.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

Bau-A Regelnummer: N-93644

Wirkstoffe: 3 g Geraniol/100 ml Sprühlösung

Qu'est-ce que la garantie Silberkraft ?

Qu'est-ce que la garantie Silberkraft ?

Nous aimons les produits bons et durables à des prix équitables. Nous ne sommes heureux que lorsque nos clients sont satisfaits. Plus de cent mille clients ne peuvent pas se tromper. Nous sommes extrêmement reconnaissants que vous souteniez autant notre jeune équipe.

En cas de problème avec votre commande, vous pouvez retourner votre produit gratuitement.

D'ailleurs, nos clients peuvent nous joindre 24h/24 et 7j/7 via le chat - pour des questions sur les commandes et les produits.

~Patricia et Philippe
Fondateur de Silberkraft

Garantie du meilleur prix et expédition rapide

Garantie du meilleur prix et expédition rapide

Nous savons à quel point il est important pour vous que votre colis soit livré rapidement. Nous expédions donc les colis commandés avant 14h le jour même. Le colis vous parviendra souvent le lendemain, c'est-à-dire sous 24 heures.

Nous voulons également vous assurer que vous ne trouverez pas nos produits moins chers ailleurs. Ici, vous obtenez le meilleur prix. Si vous trouvez nos produits moins chers quelque part, envoyez-nous simplement un message.

Kundenbewertungen

Basierend auf 1 Bewertung Bewertung schreiben

Autres catégories populaires

Voir tous les produits

Ist das Spray für Lebensmittelmotten und Kleidermotten geeignet?

Das Silberkraft Mottenschutz Spray ist sowohl für Lebensmittelmotten, als auch Kleidermotten geeignet. Bitte bei der Verwendung gegen Lebensmittelmotten das Spray nicht direkt auf Lebensmittel oder Oberflächen die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sprühen.

Kann das Mottenspray auf Möbeln und Textilien angewendet werden?

Das Silberkraft Mottenspray ist wasserbasiert und somit konzipiert und entwickelt worden um bedenkenlos auf Textilien angewendet zu werden. Normalerweise trocknet das Spray vollkommen rückstandslos. Wir empfehlen allerdings immer zunächst einmal eine unauffällige Stelle zu testen. Das Spray ist für nahezu alle Materialen geeignet.

Wie oft muss das Spray angewendet werden?

Das Silberkraft Anti-Mottenspray hat eine Langzeitwirkung und schützt dich bis zu drei Monate vor einem erneuten Befall.

Wo wird das Silberkraft Mottenspray angewendet?

Das Silberkraft Anti-Mottenspray kann überall in den eigenen vier Wänden angewendet werden - Im Schlafzimmer, in den Vorratsräumen und Kleiderschränken. Bitte achte allerdings darauf, dass du keine Lebensmittel einsprühst und diese sich außer Reichweite befinden. Das Spray sollte nur auf Oberflächen angewandt werden, die keinen direkten Lebensmittelkontakt haben. Nach der Anwendung solltest du warten, bis die besprühten Stellen getrocknet und ausgelüftet sind.

Wie lange kann man eine Falle benutzen?

Die Falle ist so lang nutzbar, bis sie vollständig mit Motten besetzt ist bzw. 3 Monate vergangen sind.

Sind die Fallen geruchsneutral?

Ja, die Fallen sind geruchsneutral.

Conseils et informations générales

Motten gehören zur Familie der Schmetterlinge und sind Nachtfalter, das bedeutet, dass sie bevorzugt dann auftauchen, sobald es dunkel ist. Per se sind sie keine Gesundheitsschädlinge, wohl aber Vorratsschädlinge. Wir unterscheiden Motten in zwei verschiedene Gruppen: Kleidermotten und Lebensmittelmotten. Kleidermotten ernähren sich von tierischem Keratin, was oftmals in Dämmstoffen und Bausubstanzen verwendet wird und Schäden am Haus verursachen kann. Darüber hinaus befallen Kleidermotten Pelze, Leder, Kleidungsstücke und Teppiche. 

Lebensmittelmotten befallen leicht zugängliche Produkten wie Getreide, Nüsse, Bohnen, Schokolade und Trockenobst. 

Da Motten nachtaktiv sind, wird ein Befall mitunter erst spät entdeckt. Öffnet man Schränke und flattern einem daraufhin Motten entgegen, ist der Schaden meist schon angerichtet: Löcher in Textilien und verunreinigte Vorräte sowie Fraßschäden und Kotreste sind die Folge. Hat man den Verdacht auf Motten, sollte man deshalb sehr schnell handeln, um den Befall so schnell wie möglich einzudämmen und die Population zu vernichten. 

Einige Menschen reagieren allergisch auf die Hinterlassenschaften und Gespinste der Mottenlarven. Durch ein Befall können zudem Schimmelsporen entstehen, die Atemwegsprobleme auslösen können. Verzehrt man von Motten befallene Lebensmittel, können Magen-Darm-Probleme auftreten. Daher sollten befallene Lebensmittel umgehend aussortiert werden. Um einen Befall in der Zukunft fast unmöglich zu machen, sollte man Lebensmittel deshalb in luftdichten Behältern lagern.

Motten gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Wohnung. Offene Fenster sind ein gefundenes Fressen, durch das Motten leicht in die Wohnung oder das Haus gelangen können. Aber auch verunreinigte Lebensmittel aus dem Supermarkt können eine Mottenplage auslösen - Larven können sich schon in der Fabrik in Mehl- und Getreideprodukten befinden, ohne das es bemerkt wird. 

Eine einzige weibliche Motte kann bis zu 300 Eier ablegen, aus denen eine große Mottenpopulation entstehen kann. Da Motten nur schwer zu erkennen sind, da sie in dunklen Ecken und wenig genutzten Schränken leben, bleiben sie oft lange unbemerkt. Da Motten einen sehr schnellen Lebenszyklus haben, sollte sofort gehandelt werden, sobald man Motten entdeckt. Leider sind Mottenlarven sehr schwer zu erkennen und auch adulte Motten leben eher in dunklen Ritzen. Darüber hinaus sind die Tiere nachtaktiv, weshalb es sehr lange dauern kann, bis sie entdeckt werden.

Einmal im Haus, ist es sehr schwer, Motten wieder zu entfernen. Deshalb sollte man sich so schnell wie möglich auf die Suche nach dem Nest der Motten machen. Alle Mottenarten lieben es dunkel, trocken und warm - in wenig genutzten Schränken können sie oft auftreten. Lebensmittelmotten kann man an Gespinsten auf Getreide oder Mehl erkennen, Kleidermotten hingegen hinterlassen kreisrunde, fransige kleine Löcher in Kleidungsstücken. Ihre Nester befinden sich, je nach Mottenart, immer in der Nähe der bevorzugten Futterquelle.

Egal ob Kleidermotte oder Lebensmittelmotte, es gibt einige Möglichkeiten, einen Mottenbefall einzudämmen und ihm Herr zu werden. Ein natürliches Mittel sind Schlupfwespen, die ein natürlicher Fressfeind von Motten ist. Schlupfwespen sind Nützlinge, die auch gegen andere Schädlinge eingesetzt werden. Sie legen ihre Eier in die Eier der Motten. Die Larven der Schlupfwespen fressen die Eier von innen auf, sodass keine neuen Mottenlarven mehr schlüpfen können. Schlupfwespen müssen zwischen 10 und 12 Wochen lang eingesetzt werden, um sicherzugehen, dass alle Motteneier vernichtet wurden.

Um Motten zu bekämpfen, gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Hausmittel wie Essigwasser, Zitronenöl oder Zedernholzprodukte sowie Pheromonfallen und spezielles Anti-Mottenspray erzielen eine gute Wirkung. Schränke können mit Essigwasser ausgewischt werden, Lebensmittel in luftdicht verschließbaren Behältern aus Glas oder Plastik verstaut und Kleider aus tierischem Keratin (Seide, Wolle, Leder) sowie saisonale Kleidung  in Plastikbeuteln verstaut werden. So minimiert man zunächst die Wahrscheinlichkeit eines Befalls. Leider können Motten trotz diesen Maßnahmen immer einen Schlupfwinkel finden und zu einer echten Plage werden.

Bei starkem Mottenbefall müssen chemische Mittel herhalten, die jedoch weder für den Mensch, noch für die Umwelt gut sind. Mittel auf natürlicher Basis wie Repellents, sind daher zunächst chemischen Produkten vorzuziehen. Repellents sind Mittel, deren Inhaltsstoffe mottenvertreibende Eigenschaften haben. Meistens basieren Repellents auf ätherischen Ölen wie Lavendelöl oder Zedernholzöl, die dort versprüht werden, wo Motten leben. Da Motten empfindlich auf diese intensiv duftenden Öle reagieren, und diese sprichwörtlich nicht riechen können, verschwinden sie. Meistens benötigt man etwas mehr Zeit, damit natürliche Mittel eine ähnlich gute Wirkung wie chemische Mittel erzielen.

Pheromonfallen sind Mittel, die eine Paarung zwischen männlichen und weiblichen Motten so gut wie unmöglich machen

Pheromone sind die Sexuallockstoffe, die die adulten Weibchen ausströmen, sobald sie paarungswillig sind. Weibchen bleiben dabei an einem Ort und locken die Männchen durch die Abgabe des Lockstoffs an. Die Männchen reagieren sehr sensibel auf den Lockstoff und fliegen zur Duftquelle hin. Balz und Paarung folgen umgehend. 

Eine Pheromonfalle imitiert die weiblichen Motten. Ein klebriger Papierstreifen ist mit einem Sexuallockstoff getränkt und wird in der Nähe des Mottennests und in anderen Räumen aufgehängt. Sobald die Falle hängt, beginnt sie zu wirken. Da die Weibchen aufgrund der verendeten Männchen nicht mehr befruchtet werden können, wird die Eiablage erfolgreich unterbunden und keine neuen Motten können entstehen. Die meisten Fallen halten zwischen vier und acht Wochen, bevor sie ausgetauscht werden müssen. 

In unserem Blogbereich gibt es weitere Informationen zu Motten und ihre Bekämpfungsmöglichkeiten.