Passer au contenu

Maulwürfe bekämpfen

Du hast Maulwürfe in deinem Garten entdeckt und suchst nach effektiven und zuverlässigen Lösungen? Dann bist du hier genau richtig. Maulwürfe können mit ihren Hügeln das Erscheinungsbild deines Gartens stark verändern und deinen Rasen beschädigen. Doch es gibt Wege, sie zu vertreiben. Bei Silberkraft findest du Produkte, die dir dabei helfen, deinen Garten frei von Maulwürfen zu haben.

Filtres

Répulsif taupes et campagnols

Prix d'origine
Prix d'origine €22,49
Prix d'origine €22,49
à partir de €22,49
€22,49
Prix actuel €22,49
200.0 g | €112,45 / kg

🏡 Éloigne les campagnols et les taupes 💚 Répulsifs sans tuer 🌿 Fonctionne avec l'eucalyptus citronné ✔️ Effet à long terme jusqu'à 42 jours 👪 Plus...

Afficher tous les détails

Sans taupe ni campagnol : expulsion réussie

Prix d'origine
Prix d'origine €22,49
Prix d'origine €22,49
à partir de €22,49
€22,49
Prix actuel €22,49

💚 Distribue sans nuire aux animaux 👃 Cible l'odorat des animaux 🛡️ Protège le jardin des agressions 👍 Pratique à utiliser 🐾 Peut également être uti...

Afficher tous les détails

Silence Mole Path : dissuasif efficace contre les taupes pour le jardin

Prix d'origine
Prix d'origine €24,99
Prix d'origine €24,99
à partir de €24,99
€24,99
Prix actuel €24,99

🌿 Cible l'odorat des taupes 🛡️ Prévient efficacement les fragilisations 👨‍👩‍👧 Empêche les risques de trébuchement dangereux dans les jardins ou su...

Afficher tous les détails

Häufige Fragen (FAQ)

Ist der Maulwurf in Deutschland geschützt?

Ja, der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) steht in Deutschland unter besonderem Schutz durch das Bundesnaturschutzgesetz. Das bedeutet, du darfst ihn weder fangen, verletzen noch töten. Ziel ist es, ihn lediglich zu vertreiben, ohne ihm zu schaden.

Welche Schäden können Maulwürfe im Garten anrichten?

Maulwürfe graben ausgedehnte Gangsysteme und werfen dabei die bekannten Maulwurfshügel auf. Diese können Rasenflächen und Beete stark beeinträchtigen. Auch wenn sie keine Pflanzen fressen, können sie durch ihr Graben Wurzeln beschädigen und so indirekt Pflanzen schädigen. Zudem können die Hügel beim Rasenmähen stören.

Wie kann ich Maulwürfe zuverlässig und gesetzeskonform vertreiben?

Es gibt verschiedene Methoden, Maulwürfe zu vertreiben. Dazu gehören geruchsintensive Mittel wie unsere speziellen Vergrämungsmittel, die in die Gänge oder auf dem Rasen ausgebracht werden. Auch Lärm und Vibrationen durch spezielle Maulwurfschreck-Geräte können helfen. Wichtig ist, dass die Mittel den Maulwurf nicht verletzen, sondern ihn nur dazu bringen, deinen Garten zu verlassen.

Sind Hausmittel gegen Maulwürfe wirksam?

Viele Hausmittel wie Buttersäure, Hundehaare oder Kaffeesatz werden oft genannt, ihre Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich nicht immer belegt. Während einige Gerüche Maulwürfe kurzfristig abschrecken können, ist eine nachhaltige Vertreibung oft nur mit speziellen Vergrämungsmitteln oder durch eine Kombination verschiedener Methoden zu erreichen. Achte darauf, dass die Hausmittel dem Maulwurf nicht schaden.

Wann sind Maulwürfe am aktivsten?

Maulwürfe sind das ganze Jahr über aktiv, aber ihr Graben ist besonders im Frühjahr und Herbst sichtbar. Im Frühjahr suchen sie nach Partnern und erweitern ihre Reviere, im Herbst legen sie Wintervorräte an. Auch nach Regenfällen, wenn der Boden weicher ist, sind sie besonders fleißig.

Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Maulwurf- und Wühlmaushügeln?

Maulwurfshügel sind in der Regel kegelförmig und bestehen aus feiner, krümeliger Erde, die der Maulwurf direkt aus seinem Gang nach oben schiebt. Das Loch befindet sich meist mittig unter dem Hügel. Wühlmaushügel sind flacher, unregelmäßiger geformt und enthalten oft Pflanzenreste. Das Gangsystem der Wühlmaus verläuft eher seitlich und ist oft offen sichtbar.

Eigenschaften

Befallsort: Rasenflächen, Blumen- und Gemüsebeete, Obstgärten, Wiesen, lockere Böden in Gärten und Parks

Symptome: Zahlreiche Erdhügel im Rasen oder Beet, aufgeworfene Gänge unter der Grasnarbe, unebene Flächen im Garten, lockere Erde rund um Pflanzenwurzeln.

Aussehen: Zylindrischer Körper, samtiges, schwarzes Fell, kleine Augen (kaum sichtbar), keine äußeren Ohren, kräftige Grabschaufeln mit starken Krallen, rosa, spitz zulaufende Schnauze. Größe: 11–16 cm (Kopf-Rumpf-Länge), Schwanz 2–4 cm.

Befallszeit

Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec

Der Maulwurf -  nützlich, aber manchmal lästig

Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist entgegen der landläufigen Meinung kein Nagetier, sondern gehört zur Familie der Insektenfresser, genau wie der Igel. Er ist ein faszinierendes Säugetier, das fast sein gesamtes Leben unter der Erde verbringt. Seine Anpassungen an das Leben im Dunkeln sind beeindruckend: Seine kleinen Augen sind von Fell bedeckt und dienen hauptsächlich der Hell-Dunkel-Wahrnehmung, während sein hervorragender Geruchs- und Tastsinn, insbesondere über die empfindliche Schnauze, die Orientierung und Nahrungssuche übernehmen.

Maulwürfe sind Einzelgänger und verteidigen ihr Revier vehement. Ihr unterirdisches Gangsystem kann sehr komplex sein und aus Jagdgängen, Wohnkammern und Vorratskammern bestehen. Die bekannten Maulwurfshügel entstehen, wenn der Maulwurf überschüssige Erde aus seinen Gängen an die Oberfläche befördert. Diese Hügel sind zwar für viele Gartenbesitzer ein Ärgernis, zeugen aber von der regen Aktivität des Maulwurfs und seiner wichtigen Rolle im Ökosystem.

Wo Maulwürfe auftreten und wie sie leben

Maulwürfe bevorzugen feuchte, lockere Böden, die reich an Regenwürmern und Insektenlarven sind – ihrer Hauptnahrungsquelle. Daher sind sie häufig in Gärten, auf Wiesen, Weiden und in Parks zu finden. Sie sind das ganze Jahr über aktiv, auch im Winter, da sie keine Winterruhe halten. Ihre Aktivität ist jedoch oft im Frühjahr und Herbst am deutlichsten sichtbar, wenn sie ihre Gangsysteme erweitern und auf Nahrungssuche gehen. 

Die Gänge der Maulwürfe liegen meist in einer Tiefe von 10 bis 20 Zentimetern, können aber auch bis zu einem Meter tief reichen. Ein einzelner Maulwurf kann pro Tag bis zu 20 Meter neue Gänge graben. Diese Grabeaktivität ist nicht nur für die Maulwürfe selbst wichtig, sondern auch für den Boden. Maulwürfe lockern den Boden auf, belüften ihn und tragen zur Humusbildung bei. Dadurch verbessern sie die Bodenqualität und fördern das Pflanzenwachstum.

Obwohl Maulwürfe nützliche Tiere sind, können ihre Hügel im Garten ästhetisch störend wirken, die Nutzung von Rasenflächen erschweren und den Rasen oder andere Pflanzen schädigen. Da sie unter Naturschutz stehen, ist es wichtig, sie nicht zu töten oder zu verletzen, sondern andere Methoden zur Vertreibung anzuwenden.

Silberkraft Produkte zur Maulwurfvertreibung

Bei Silberkraft legen wir Wert auf effektive Lösungen, die immer im Einklang mit dem Bundesnaturschutzgesetz stehen. Da der Maulwurf in Deutschland unter Naturschutz steht, bieten wir ausschließlich Produkte an, die ihn nicht angreifen, sondern durch Gerüche aus deinem Garten vertreiben.

Unsere Empfehlungen für dich:

  • Maulwurf und Wühlmaus Vertreiber: Dieses Granulat ist eine effektive Lösung, um Maulwürfe und Wühlmäuse durch Geruch zu vertreiben. Es ist einfach anzuwenden und ist auch bei Feuchtigkeit länger wirksam und vor Schimmel geschützt. Streue es gezielt in die Maulwurfshügel oder Gänge, um die Tiere zum Verlassen deines Gartens zu bewegen.
  • Maulwurf- und Wühlmaus-Frei & Silence Maulwurfweg: Weitere bewährte Vergrämungsmittel, die Maulwürfe und Wühlmäuse durch ihren speziellen Geruch abschrecken. Ideal für den Einsatz in Beeten, auf Rasenflächen und in der Nähe von Gebäuden. Langanhaltende Wirkung als Repellent.

Alle unsere Produkte sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Maulwurfs.

Hausmittel und Mythen: Was hilft wirklich gegen Maulwürfe?

Im Kampf gegen Maulwürfe kursieren zahlreiche Hausmittel und Mythen. Doch nicht alles, was im Volksmund als wirksam gilt, hält auch der wissenschaftlichen Überprüfung stand oder ist überhaupt erlaubt. Da der Maulwurf geschützt ist, ist es besonders wichtig, auf legale Methoden zu setzen.

  • Buttersäure, Essig, Zitronensaft oder saure Milch: Diese stark riechenden Flüssigkeiten werden oft empfohlen, um Maulwürfe zu vertreiben. Die Idee dahinter ist, dass Maulwürfe empfindlich auf Gerüche reagieren. Tatsächlich können diese Mittel kurzfristig eine abschreckende Wirkung haben, da der Maulwurf den Geruch als unangenehm empfindet und den Bereich meidet. Eine langfristige Vertreibung ist damit jedoch selten zu erreichen, da der Geruch schnell verfliegt und der Maulwurf einfach neue Gänge gräbt. Zudem können einige dieser Substanzen den Boden oder die Pflanzen schädigen.

  • Hundehaare, Menschenhaare oder Knoblauchzehen in die Gänge stecken: Auch hier ist die Annahme, dass der Maulwurf durch den Geruch vertrieben wird. Die Wirksamkeit ist jedoch sehr gering und nicht wissenschaftlich belegt. Die Gerüche sind oft nicht intensiv genug oder verfliegen zu schnell, um den Maulwurf dauerhaft zu stören.

  • Zerbrochene Glasflaschen oder scharfe Gegenstände in die Gänge legen: Dies ist nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich für den Maulwurf und andere Tiere. Solche Methoden sind tierschutzwidrig und können den Maulwurf verletzen. Solche Praktiken sind strengstens verboten!

  • Laute Geräusche oder Vibrationen: Maulwürfe sind sehr geräuschempfindlich. Eingegrabene Flaschen, die im Wind pfeifen, oder spezielle Geräte, die Vibrationen erzeugen, können tatsächlich eine vertreibende Wirkung haben. Die Effektivität hängt jedoch stark von der Intensität und Dauer der Störung ab. Moderne Maulwurfvertreiber nutzen dieses Prinzip gezielt und sind oft effektiver als improvisierte Lösungen.

  • Kaffeesatz: Kaffeesatz wird oft als Wundermittel im Garten angepriesen, auch gegen Maulwürfe. Die Idee ist, dass der Geruch des Kaffeesatzes die Maulwürfe stört. Ähnlich wie bei anderen Geruchsmitteln ist die Wirkung meist nur kurzfristig und nicht ausreichend für eine dauerhafte Vertreibung.

Viele Hausmittel bieten bestenfalls eine kurzfristige Störung für den Maulwurf. Für eine richtige Vertreibung sind spezielle Vergrämungsmittel, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, oft die bessere Wahl. Wichtig ist immer, dass die angewendeten Methoden den Maulwurf nicht verletzen und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Vorbeugung: So hältst du Maulwürfe von deinem Garten fern

Die beste Strategie gegen Maulwürfe ist oft die Vorbeugung. Wenn du deinen Garten neu anlegst oder größere Umgestaltungen planst, kannst du Maßnahmen ergreifen, die Maulwürfe von vornherein abschrecken oder ihnen den Zugang erschweren.

  • Maulwurfsgitter verlegen: Dies ist die effektivste Methode, um Maulwürfe aus dem Rasen fernzuhalten. Vor dem Anlegen eines neuen Rasens oder Rollrasens wird ein engmaschiges Drahtgitter (Maulwurfsgitter) in einer Tiefe von etwa 10-15 cm unter der Grasnarbe verlegt. Das Gitter sollte an den Rändern hochgezogen oder umgeknickt werden, um ein Untergraben zu verhindern. Achte darauf, dass das Gitter robust und langlebig ist, damit es nicht durchrostet.
  • Engerlinge und Regenwürmer reduzieren: Maulwürfe ernähren sich hauptsächlich von Regenwürmern und Engerlingen. Ein Garten, der weniger dieser Nahrungsquellen bietet, ist für Maulwürfe weniger attraktiv. Eine gute Bodengesundheit und der Einsatz von Nützlingen können helfen, Engerlinge auf natürliche Weise zu reduzieren.
  • Regelmäßige Bodenbearbeitung: Ein fester, verdichteter Boden ist für Maulwürfe weniger attraktiv, da das Graben dort anstrengender ist. Eine regelmäßige Bodenbearbeitung kann dazu beitragen, den Boden zu verdichten und Maulwürfe abzuschrecken.

Checkliste: Was tun bei Maulwürfen im Garten?

  1. Ruhe bewahren: Der Maulwurf ist ein geschütztes Tier und für Menschen nicht gefährlich. Panik ist unbegründet.
  2. Maulwurfshügel prüfen: Stelle sicher, dass es sich wirklich um Maulwurfshügel und nicht um Wühlmaushügel handelt. Maulwurfshügel sind kegelförmig mit mittigem Loch, Wühlmaushügel flacher und seitlich geöffnet.
  3. Vertreibung wählen: Da der Maulwurf geschützt ist, sind nur Vergrämungsmethoden erlaubt. Wähle Produkte, die den Maulwurf nicht verletzen.
  4. Geruchsintensive Mittel einsetzen: Nutze spezielle Maulwurf-Vergrämungsmittel von Silberkraft, die den Maulwurf durch Geruch vertreiben.
  5. Geduld haben: Die Vertreibung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bleibe konsequent bei der Anwendung der gewählten Methode.
  6. Vorbeugende Maßnahmen ergreifen: Wenn du deinen Garten neu anlegst, denke über die Installation eines Maulwurfsgitters nach, um zukünftigen Befall zu verhindern.

Weiterführende Infos:

https://www.umweltbundesamt.de/maulwurf-europaeischer

https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-maulwurf/

Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2025 | Autor: Patricia Titz, Silberkraft Schädlingsexpertin

Autres catégories populaires

Voir tous les produits