Zu Inhalt springen

Pheromonfalle Teppichkäfer

Ursprünglicher Preis €9,89
Ursprünglicher Preis
€9,89
€9,89
Aktueller Preis €9,89
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit:
Auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
Auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
Auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir

Monitoring für Textilien und Teppiche

🔍 TEXTILSCHUTZ DURCH FRÜHERKENNUNG: Erkenne Teppichkäfer bevor  Löcher in wertvollen Teppichen und Naturfaser-Textilien entstehen
🎯 SPEZIFISCHER LOCKSTOFF: Speziel entwickeltes Sexualpheromon lockt männliche Teppichkäfer gezielt an und unterbricht die Vermehrung
🌿 GIFTFREI & INSEKTIZIDFREI: Enthält keine chemischen Bekämpfungsmittel und ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung für Wohnräume geeignet
⏱️ 6-8 WOCHEN MONITORING: Optimale Wirkungsdauer für kontinuierliche Befallsüberwachung in allen Räumen

Professionelle Lösung für Haushalte, Museen und Archive zum Schutz wertvoller Textilien

Stück: 1

Kostenlose Lieferung in 1-2 Tagen ab 29€ Bestellwert

365 Tage Bestpreisgarantie

Zahlungsinfos & Bestpreisgarantie

Ist Kauf auf Rechnung möglich?

Ja, wir bieten Kauf auf Rechnung durch Klarna an.

Kann ich ein längeres Zahlungsziel erhalten oder per Ratenzahlung bezahlen?

Du kannst entweder Kauf auf Rechnung von Klarna nutzen oder über PayPal oder Amazon Pay bezahlen und dort längere Zahlungsziele im Kaufprozess auswählen.

Was bedeutet die 365 Tage Bestpreisgarantie?

Wir wollen, dass unsere Kunden zu fairen Preisen einkaufen können und daher bieten wir für alle Produkte in unserem Shop eine Bestpreisgarantie an. Solltest du unser Produkt aktuell oder in den nächsten 365 Tagen irgendwo günstiger finden, dann melde dich bei uns. Wir vergleichen ständig die Preise unserer Produkte mit dem Wettbewerb um dir den bestmöglichen Preis zu bieten. Sollte unser Preis auf unserer Website doch mal höher sein, dann melde dich einfach bei uns. Wir sind für die per E-Mail und Telefon erreichbar unter support@silberkraft.com

Häufige Fragen

Q: Wie unterscheide ich Teppichkäfer von anderen Käfern?
A: Teppichkäfer sind 2-5 mm groß, rundlich-oval und oft bunt gemustert. Der Wollkrautblütenkäfer hat weiße, gelbe und schwarze Schuppen. Die Larven sind 4-7 mm lang, stark behaart und bräunlich. Im Gegensatz zu Speckkäfern sind sie kleiner und rundlicher.Q: Ist die Falle sicher für Allergiker?
A: Die Falle ist giftfrei und enthält keine Duftstoffe oder Allergene. Das Pheromon ist geruchlos für Menschen. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist sie für Allergiker geeignet. Bei extremer Empfindlichkeit sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.Q: Warum finde ich tote Käfer am Fenster?
A: Erwachsene Teppichkäfer fliegen im Frühjahr (April-Juni) zum Licht. Tote Käfer an Fenstern sind ein typisches Anzeichen für einen Befall. Die Pheromonfalle hilft dabei, die Quelle zu lokalisieren und das Ausmaß zu bestimmen.Q: Können Teppichkäfer Allergien auslösen?
A: Ja, die Haare der Teppichkäfer-Larven können bei empfindlichen Personen Hautreizungen und Atemwegsallergien auslösen. Dies wird als "Dermestidendermatitis" bezeichnet. Eine frühzeitige Erkennung durch Monitoring ist daher besonders wichtig.Q: Wie erkenne ich Teppichkäfer-Schäden?
A: Typisch sind unregelmäßige, runde Löcher in Textilien, besonders an versteckten Stellen wie Teppichunterseiten oder in Schrankecken. Die Löcher haben oft ausgefranste Ränder. Zusätzlich finden sich Larvenhäute und kleine Kotkügelchen.Q: Wann sind Teppichkäfer am aktivsten?
A: Die Flugzeit der erwachsenen Käfer ist von April bis Juli. In dieser Zeit sollten Fallen präventiv aufgestellt werden. Die Larven sind ganzjährig aktiv, besonders in beheizten Räumen.Q: Kann ich die Falle in Museen verwenden?
A: Ja, die Falle entspricht Museumsstandards und wird in vielen internationalen Museen eingesetzt. Sie ist Teil des IPM (Integrated Pest Management) in der Konservierung und hinterlässt keine Rückstände auf wertvollen Objekten.Q: Was mache ich bei gefangenen Käfern?
A: Dokumentieren Sie Anzahl und Datum der Fänge. Bei 1-2 Käfern pro Monat liegt ein geringer Befall vor. Bei mehr als 5 Käfern monatlich sollten Sie alle Textilien kontrollieren und befallene Gegenstände behandeln oder entsorgen.Q: Wie verhindere ich einen erneuten Befall?
A: Regelmäßiges Staubsaugen, besonders in Ecken und unter Möbeln. Textilien aus Naturfasern regelmäßig lüften und kontrollieren. Neue Textilien vor der Einlagerung auf Befall prüfen. Luftfeuchtigkeit unter 60% halten.

Details

Styled Collapsible Tab
Kostenlose 1-2 Tage Lieferung

Versandkostenfrei ab 29€.

365 Tage Bestpreisgranatie

Wir garantieren dir faire Preise.

Zufriedenheitsgarantie

Persönliche Beratung und zuverlässiger Service. Nützlinge ausgeschlossen.

Pheromonfalle Teppichkäfer

Pheromonfalle Teppichkäfer

Das Problem mit Teppichkäfern: Teppichkäfer (Anthrenus verbasci, Anthrenus scrophulariae, Anthrenocerus australis) gehören zu den gefürchtetsten Textilschädlingen in Europa. Diese 2-5 mm kleinen, rundlichen Käfer sind oft bunt gemustert und werden häufig übersehen. Das eigentliche Problem sind ihre behaarten Larven, die als "Wollkrautblütenkäfer-Larven" oder "Museumskäfer-Larven" bekannt sind.Die Larven verursachen charakteristische unregelmäßige Fraßlöcher in Naturfaser-Textilien. Sie ernähren sich bevorzugt von Keratin und Chitin, weshalb Wolle, Seide, Federn, Haare und sogar Insektensammlungen betroffen sind. Ein Weibchen kann 20-100 Eier legen, die sich über 2-3 Jahre zu adulten Käfern entwickeln.
Besonders gefährdet sind:

  • Hochwertige Wollteppiche und Orientteppiche
  • Kleidung aus Naturfasern (Wolle, Seide, Kaschmir)
  • Polstermöbel mit Naturfaser-Bezügen
  • Historische Textilien in Museen und Archiven
  • Pelze und Lederwaren

Die wissenschaftliche Lösung: Anthrenus-Monitoring. Die Silberkraft Pheromonfalle nutzt synthetische Sexualpheromone, die spezifisch auf Anthrenus-Arten abgestimmt sind. Diese chemischen Signale imitieren die natürlichen Lockstoff-Botschaften weiblicher Teppichkäfer und haben eine nachgewiesene Reichweite von mehreren Metern in Innenräumen.Das Monitoring-Prinzip ermöglicht die Früherkennung bereits bei geringem Befallsdruck. Durch das gezielte Abfangen der Männchen wird die Paarungsrate reduziert und die Populationsentwicklung kontrolliert. Dies ist besonders wichtig, da Teppichkäfer-Larven sehr versteckt leben und Schäden oft erst spät entdeckt werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Weitere beliebte Kategorien

Alle Produkte ansehen
Was ist die Silberkraft Garantie?

Was ist die Silberkraft Garantie?

Wir lieben gute und nachhaltige Produkte zu fairen Preisen. Wir sind erst glücklich, wenn unsere Kunden zufrieden sind. Über hunderttausend Kunden können sich nicht täuschen. Wir sind unfassbar dankbar, dass ihr unser junges Team so unterstützt.

Falls doch mal was bei deiner Bestellung schiefgeht, kannst du dein Produkt kostenlos retournieren.

Über den Chat sind wir übrigens 24/7 für unsere Kunden erreichbar - für Fragen zu Bestellungen und Produkten.

~ Patricia & Philipp
Gründer von Silberkraft

Bestpreisgarantie & Schneller Versand

Bestpreisgarantie & Schneller Versand

Wir wissen wie wichtig es für dich ist, dass du dein Paket schnell zugestellt bekommst. Daher versenden wir Pakete, die vor 14 Uhr bestellt werden noch am selbigen Tag. Oftmals erreicht dich dann das Paket bereits am folgenden Tag, also innerhalb von 24 Stunden.

Außerdem wollen wir dir versichern, dass du unsere Produkte nirgendwo günstiger findest. Hier erhältst du den besten Preis. Solltest du unsere Produkte irgendwo günstiger finden, so schreib uns einfach eine Nachricht.

Teppichkäfer-Pheromonfalle: Professioneller Textilschutz durch wissenschaftliches Monitoring

Was ist die Silberkraft Pheromonfalle für Teppichkäfer?

Die Silberkraft Pheromonfalle ist ein wissenschaftlich entwickeltes Monitoring-System zur Früherkennung von Teppichkäfer-Befall (Anthrenus-Arten). Anders als herkömmliche Bekämpfungsmittel dient diese Falle der präventiven Überwachung und nutzt artspezifische Sexualpheromone, um männliche Käfer anzulocken. Das wiederverwendbare Fallengehäuse aus UV-stabilem Kunststoff enthält staubresistente Klebeeinlagen und ein wissenschaftlich kalibriertes Pheromon-Depot mit einer Reichweite von 3-5 Metern.


Für wen ist die Teppichkäfer-Pheromonfalle geeignet?

Diese professionelle Monitoring-Lösung richtet sich an Hausbesitzer mit wertvollen Naturfaser-Textilien, Museen, Archive, Bibliotheken und Textilhändler. Besonders empfehlenswert ist sie für Besitzer von Orientteppichen, Wollkleidung, Seidengarderobe oder historischen Textilien. Auch Allergiker profitieren von der giftfreien Früherkennung, da Teppichkäfer-Larven Hautreizungen und Atemwegsallergien auslösen können. Die Museum-Qualität macht sie zur ersten Wahl für Konservatoren und Sammler.


Welche einzigartigen Vorteile bietet das Pheromon-Monitoring?

Im Gegensatz zu reaktiven Bekämpfungsmethoden ermöglicht die Pheromonfalle proaktiven Textilschutz durch Früherkennung bereits bei geringem Befallsdruck. Die 6-8 Wochen Wirkungsdauer gewährleistet kontinuierliche Überwachung ohne regelmäßige Wartung. Das giftfreie System ist sicher für Wohnräume und hinterlässt keine Rückstände auf wertvollen Objekten. Die artspezifische Wirkung gegen Anthrenus verbasci, A. scrophulariae, A. museorum und Anthrenocerus australis ermöglicht präzise Befallsdiagnosen.

Wie wird die Teppichkäfer-Falle optimal angewendet?

Die Installation erfolgt in vier einfachen Schritten: Fallengehäuse aufklappen, Schutzfolie entfernen, Pheromon-Depot zentral platzieren und verschließen. Strategische Positionierung erfolgt in dunklen Bereichen wie unter Teppichrändern, zwischen Wollkleidung oder hinter Vorhängen. Bei optimalen Bedingungen (18-28°C, 45-65% Luftfeuchtigkeit) ist eine Falle pro 10-15 m² ausreichend. Wöchentliche Kontrollen ermöglichen Befallstrend-Analysen und rechtzeitige Interventionen.


Was macht diese Pheromonfalle besonders?


Die wissenschaftliche Kalibrierung basiert auf jahrzehntelanger Museumsforschung und entspricht internationalen IPM-Standards (Integrated Pest Management). Das UV-stabile Gehäuse verhindert Materialermüdung bei Langzeiteinsatz, während die staubresistenten Klebeeinlagen auch in staubigen Umgebungen funktionsfähig bleiben. Die mitgelieferte Bestimmungshilfe ermöglicht korrekte Käfer-Identifikation für präzise Befallsanalysen. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und praktischer Anwendbarkeit ist einzigartig am Markt.


Alternativen und sinnvolle Kombinationen


Während Lavendelsäckchen oder Mottenpapier nur begrenzten Schutz bieten, ermöglicht die Pheromonfalle präzise Befallsermittlung. Kombiniert mit regelmäßigem Staubsaugen, kontrollierter Luftfeuchtigkeit und sachgerechter Textillagerung entsteht ein umfassendes Schutzkonzept. Bei bestätigtem Befall kann die Falle mit Kälteschock-Behandlung (-18°C für 72 Stunden) oder professioneller Hitzebehandlung kombiniert werden. Für Museen und Archive ist sie unverzichtbarer Bestandteil präventiver Konservierungsstrategien.