Dein Phlox wird zur Blütenpracht
Stell dir vor: Dein Phlox erstrahlt in voller Blütenpracht – mit leuchtenden Blütenrispen in Weiß, Rosa, Violett oder Rot, die deinen Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Genau das ermöglicht dir der Silberkraft Phlox-Dünger – ein hochkonzentrierter Flüssigdünger, der speziell für die Bedürfnisse von Phlox (Flammenblume) entwickelt wurde.
Phlox gehört zu den beliebtesten Stauden im Garten. Mit ihren prächtigen Blütenrispen und dem intensiven Duft sind sie wahre Blickfänge. Doch Phlox braucht regelmäßige Nährstoffzufuhr für üppige Blütenpracht. Hier setzt unser Phlox-Dünger an: Er liefert alle essenziellen Nährstoffe in einer sofort verfügbaren Form und sorgt dafür, dass dein Phlox über die gesamte Saison hinweg optimal versorgt ist.
Für wen ist der Phlox-Dünger geeignet?
Der Silberkraft Phlox-Dünger ist die perfekte Wahl für alle, die ihren Phlox optimal versorgen möchten. Egal ob du Hohen Phlox (Phlox paniculata), Polster-Phlox (Phlox subulata) oder andere Phlox-Arten pflegst – dieser Phlox-Dünger macht es dir leicht, prachtvolle Ergebnisse zu erzielen.
Ideal für:
- Besitzer von Hohem Phlox (Phlox paniculata) im Staudenbeet
- Gärtner mit Polster-Phlox (Phlox subulata) im Steingarten
- Liebhaber von Flammenblumen in allen Sorten
- Alle, die prachtvolle Blütenrispen möchten
- Hobbygärtner, die einen einfach anzuwendenden Spezial-Phlox-Dünger suchen
Besonders bewährt hat sich der Phlox-Dünger bei allen Phlox-Arten: Hoher Phlox (Phlox paniculata), Polster-Phlox (Phlox subulata), Wald-Phlox (Phlox divaricata) und Wiesen-Phlox (Phlox maculata). Der Phlox-Dünger eignet sich sowohl für Phlox im Beet als auch für Phlox im Kübel.
So einfach wendest du den Phlox-Dünger an
Die Anwendung des Silberkraft Phlox-Düngers ist kinderleicht. Dank der praktischen Dosierkappe kannst du die richtige Menge ganz einfach abmessen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung: Schüttle die Flasche des Phlox-Düngers vor Gebrauch gut, damit sich alle Nährstoffe gleichmäßig verteilen. Stelle eine Gießkanne mit frischem Wasser bereit.
2. Dosierung: Mische 20 ml Phlox-Dünger-Konzentrat (entspricht etwa 2/3 der Verschlusskappe) mit 10 Litern Gießwasser. Die praktische Dosierkappe hilft dir dabei, die richtige Menge präzise abzumessen. Für kleinere Mengen: 10 ml auf 5 Liter oder 5 ml auf 2,5 Liter Wasser.
3. Anwendung: Gieße deinen Phlox während der Wachstumszeit (ca. April bis August) alle 2-3 Wochen mit der vorbereiteten Düngerlösung. Verteile die Lösung gleichmäßig im Wurzelbereich. Achte darauf, dass die Erde vor dem Düngen leicht feucht ist – so können die Nährstoffe des Phlox-Düngers optimal aufgenommen werden.
4. Nach der Blüte: Nach der Blüte (ab August/September) kannst du die Düngung mit dem Phlox-Dünger einstellen. Phlox bereitet sich dann auf die Winterruhe vor.
Besondere Anwendungshinweise für Phlox
Für Hohen Phlox (Phlox paniculata): Hoher Phlox ist die bekannteste Phlox-Art und braucht regelmäßige Düngung für üppige Blütenrispen. Dünge alle 2-3 Wochen mit dem Phlox-Dünger von April bis August. Hoher Phlox blüht von Juni bis September.
Für Polster-Phlox (Phlox subulata): Polster-Phlox ist genügsamer und braucht weniger Dünger. Dünge alle 3-4 Wochen mit dem Phlox-Dünger in reduzierter Dosierung (15 ml auf 10 Liter). Polster-Phlox blüht im Frühjahr (April-Mai).
Für Phlox im Kübel: Phlox im Kübel hat begrenzten Wurzelraum und braucht häufigere Düngung. Dünge alle 2 Wochen mit dem Phlox-Dünger von April bis August.
Während der Blütezeit: Wenn dein Phlox blüht (meist Juni bis September bei Hohem Phlox), braucht er besonders viele Nährstoffe. Dünge in dieser Zeit alle 2 Wochen mit dem Phlox-Dünger für maximale Blütenpracht.
Bei Mehltau: Phlox ist anfällig für Mehltau (weißer Belag auf Blättern). Vermeide zu viel Stickstoff, da dies Mehltau begünstigt. Unser Phlox-Dünger hat eine ausgewogene NPK-Formel. Gieße von unten und sorge für gute Luftzirkulation.
Nach dem Rückschnitt: Wenn du deinen Phlox nach der ersten Blüte zurückschneidest, kann er im Spätsommer nochmal blühen. Dünge nach dem Rückschnitt mit dem Phlox-Dünger für eine zweite Blüte.
Wichtige Tipps zur Anwendung des Phlox-Düngers
✓ Regelmäßigkeit: Eine regelmäßige Düngung mit dem Phlox-Dünger alle 2-3 Wochen ist wichtig für üppige Blütenrispen.
✓ Nicht zu viel Stickstoff: Zu viel Stickstoff begünstigt Mehltau! Halte dich an die Dosierungsempfehlungen des Phlox-Düngers.
✓ Bodenfeuchtigkeit: Der Boden sollte vor dem Düngen leicht feucht sein. Gieße bei Bedarf vorher mit klarem Wasser.
✓ Gleichmäßig feucht: Phlox mag gleichmäßig feuchten Boden. Vermeide Trockenheit und Staunässe.
✓ Sonniger Standort: Hoher Phlox braucht sonnigen bis halbschattigen Standort für reiche Blüte.
✓ Mulchen: Mulche den Wurzelbereich mit Kompost oder Rindenmulch. Das hält die Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut.
Die perfekte Nährstoffformel 8-8-6 für Phlox
Die NPK-Formel 8-8-6 unseres Phlox-Düngers ist speziell auf die Bedürfnisse von Phlox abgestimmt.
8% Stickstoff (N) sorgt für kräftiges Wachstum und gesunde grüne Blätter. Phlox braucht ausreichend Stickstoff für die Blattbildung und das Triebwachstum. Aber Vorsicht: Zu viel Stickstoff begünstigt Mehltau! Unser Phlox-Dünger liefert Stickstoff in drei verschiedenen Formen (Ammonium, Nitrat, Carbamid) für eine gestaffelte Versorgung – nicht zu viel, nicht zu wenig.
8% Phosphor (P₂O₅) ist der Schlüssel für prachtvolle Blütenrispen. Er stimuliert die Blütenbildung und sorgt dafür, dass dein Phlox seine charakteristischen, üppigen Blütenrispen bildet. Gleichzeitig fördert Phosphor im Phlox-Dünger die Wurzelbildung und stärkt die Pflanze von unten heraus. Besonders wichtig für die imposanten Blütenstände.
6% Kalium (K₂O) stärkt die Zellstruktur und macht den Phlox widerstandsfähiger gegen Krankheiten (besonders Mehltau), Schädlinge und Trockenheit. Kalium im Phlox-Dünger sorgt auch für intensive Blütenfarben und kräftige Stängel.
Das ausgewogene Verhältnis 8-8-6 in unserem Phlox-Dünger ist ideal für Phlox: Es liefert genug Stickstoff für gesundes Wachstum (aber nicht zu viel wegen Mehltau), ausreichend Phosphor für üppige Blütenrispen und die richtige Menge Kalium für Widerstandsfähigkeit.
Zusätzlich zu den Hauptnährstoffen enthält unser Phlox-Dünger wichtige Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Bor und Molybdän. Diese sind zu 100% als EDTA-Chelat gebunden und bleiben auch bei ungünstigen pH-Werten verfügbar. Besonders wichtig ist das chelatisierte Eisen – es verhindert gelbe Blätter.
Der Phlox-Dünger ist chloridarm und damit besonders schonend für die empfindlichen Wurzeln von Phlox.
Dein Phlox wird es dir danken
Der Silberkraft Phlox-Dünger kombiniert schnelle Sofortwirkung mit zuverlässiger Langzeitversorgung.
Sofortwirkung – sichtbar in 2-3 Wochen:
Die mineralischen Nährstoffe im Phlox-Dünger werden direkt von den Wurzeln aufgenommen. Bereits nach 2-3 Wochen wirst du eine deutliche Verbesserung sehen: Die Blätter werden sattgrün, neue Blütenknospen bilden sich und die Pflanze wächst kräftiger.
Langzeitversorgung – über die ganze Saison:
Durch die regelmäßige Anwendung des Phlox-Düngers von April bis August sicherst du eine kontinuierliche Nährstoffzufuhr über die gesamte Blütezeit. Das Ergebnis: prachtvolle Blütenrispen, gesunde grüne Blätter und kräftige, widerstandsfähige Pflanzen.
Der Phlox-Dünger ist chloridarm und damit besonders schonend für die empfindlichen Wurzeln von Phlox.
Profi-Tipps für prachtvollen Phlox
Der richtige Standort: Hoher Phlox braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten! Polster-Phlox mag volle Sonne. Wald-Phlox bevorzugt Halbschatten. Alle Phlox-Arten mögen durchlässigen, humusreichen Boden.
Richtig gießen: Phlox braucht gleichmäßig feuchten Boden, besonders während der Blütezeit. Gieße regelmäßig, aber von unten (nicht über die Blätter), um Mehltau zu vermeiden. Mit unserem Phlox-Dünger stellst du sicher, dass die Nährstoffe optimal aufgenommen werden.
Mehltau vorbeugen: Phlox ist anfällig für Mehltau. Vorbeugung: Sonniger Standort, gute Luftzirkulation, von unten gießen, nicht zu viel Stickstoff (unser Phlox-Dünger ist ausgewogen!), resistente Sorten wählen. Bei Befall: Befallene Blätter entfernen.
Rückschnitt: Schneide verblühte Blütenstände regelmäßig ab (Deadheading). Das fördert eine zweite Blüte im Spätsommer. Im Herbst kannst du den Phlox bodennah zurückschneiden oder die Stängel über Winter stehen lassen (Winterschutz für Insekten).
Teilen: Teile deinen Phlox alle 3-5 Jahre im Frühjahr oder Herbst. Das verjüngt die Pflanze und fördert die Blühfreudigkeit. Setze die Teilstücke an einem neuen Standort ein.
Mulchen: Mulche den Wurzelbereich mit Kompost oder Rindenmulch. Das hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und liefert zusätzliche Nährstoffe.
Winterhart: Phlox ist winterhart und braucht keinen besonderen Winterschutz. Schneide die Stängel im Herbst bodennah ab oder lasse sie über Winter stehen.