Zu Inhalt springen
Boring trace of a codling moth (Cydia pomonella) in an apple

Apfelwickler bekämpfen: Erfolgreiche Methoden für einen gesunden Apfelbaum

Einführung

Der Apfelwickler (Cydia pomonella) ist einer der gefürchtetsten Schädlinge im Obstbau. Insbesondere für Hobby- und Obstbauern stellt er eine erhebliche Bedrohung für die Ernte dar. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du den Apfelwickler erkennst, welche Schadbilder er hinterlässt, und welche Methoden es gibt, um diesen Schädling erfolgreich zu bekämpfen und einen gesunden Apfelbaum zu gewährleisten.

Nahaufnahme eines Apfelwicklers auf einem Apfelbaum

Apfelwickler erkennen

Ein Apfelwickler-Befall äußert sich durch typische Symptome . Folgende Anzeichen deuten auf den Befall hin:

Einbohrstellen: Wenige Millimeter große Löcher in der Fruchtschale

Rötlicher Hof: Rot eingefärbte Umrandung um die Fraßstelle

Fruchtfal: Vorzeitiges Abfallen unreifer Früchte

Frasspuren: Angefressenes Fruchtfleisch und Kerngehäuse

Das Schadbild im Detail

Einbohrstellen und Frasspuren eines Apfelwicklers an Äpfel

Zusätzlich zu den offensichtlichen Fraßspuren und Einbohrlöchern kann man bei genauem Hinschauen auch die winzigen braunen Kotkrümel der Larven in den Fraßgängen entdecken. Diese Kotkrümel, auch Frass genannt, sind ein deutliches Zeichen für den Apfelwickler. Bei starkem Befall kann ein einzelner Apfel sogar mehrere Bohrstellen aufweisen, was die Frucht ungenießbar macht.


Direkt nach dem Schlüpfen sind die kleinen Larven nur zwei Millimeter lang , können aber eine Größe von bis zu zwei Zentimeter erreichen . Ein charakteristisches Merkmal ist der schwarze Kopf der Larven . Nach etwa drei bis vier Wochen verpuppen sich die Larven.

Lebenszyklus des Apfelwicklers

Der Lebenszyklus des Apfelwicklers beginnt im Mai mit dem Schlüpfen der ersten Falter. Weibliche Falter legen bis zu 60 Eier an jungen Früchten ab. Die Larven schlüpfen nach ein bis zwei Wochen und fressen sich von außen nach innen durch die Frucht. Eine Larve kann mehrere Früchte befallen und hinterlässt dabei braune Ausscheidungen.

Entwicklungsstadien und saisonale Aktivität

Die Falter sind nachts aktiv und fliegen besonders an warmen und windstillen Abenden. Dies macht die Überwachung schwierig. Die Eientwicklung ist temperaturabhängig und benötigt konstante Temperaturen von etwa 15 °C . Sinken die Temperaturen unter 10 °C, wird die Entwicklung verzögert. Je nach Witterung kann es zu einer zweiten Generation im August oder September kommen, wodurch die Bekämpfung zusätzlich kompliziert wird.

Schadbild und Auswirkungen

Ein Befall kann signifikante Ernteverluste zur Folge haben, besonders wenn dieser früh in der Saison auftritt. Typische Schäden sind:

Geschwächte Früchte: Angegriffen von den Larven und unbrauchbar für den Verkauf.

Sekundärinfektionen: Ein befallener Apfel kann anfälliger für Moniliafäule sein.

Ertragsverluste: Durch vorzeitig abfallende Früchte verringert sich die Ernte.

Schäden bei unterschiedlichen Obstsorten

Neben Äpfeln befällt der Apfelwickler auch Birnen, Nüsse, Aprikosen und Pflaumen . Besonders bei Lagerobst kann ein nicht rechtzeitiges Erkennen des Befalls zu einem Totalausfall der Ernte führen. Neben dem direkten Schaden durch die Larven können auch Folgekrankheiten den Ernteausfall verstärken.

Bekämpfungsmethoden

Biologische Bekämpfung

Biologische Methoden sind besonders beliebt, da sie umweltfreundlich und wirksam sind. Hier sind einige der gängigsten Techniken:

Nützlinge: Schlupfwespen (Trichogramma) parasitieren die Eier des Apfelwicklers und verhindern das Ausschlüpfen der Larven. Laut einer Studie der Universität Hohenheim kann der Einsatz von Schlupfwespen den Befall um bis zu 80 % reduzieren.

Pheromonfallen: Diese fangen männliche Falter ab und verhindern die Fortpflanzung. Die Effektivität dieser Methode wurde in einer Studie der Universität Wageningen bestätigt, wo ein Rückgang der Population um 70 % nachgewiesen wurde.

🍏 Fängt Apfelwickler-Schmetterlinge mit speziellem Pheromon-Kleber


🌿 Feuchtigkeits- und sonnenbeständig


🏡 Für Schrebergärten und Obstplantagen geeignet


🕵️‍♂️ Optimale Monitoringfalle gegen Apfelwickler


Bist du frustriert über den Schaden, den Apfelwickler an deinen Obstbäumen verursachen?  Ihre Anwesenheit kann die Ernte beeinträchtigen und die Vitalität deiner Bäume gefährden.


Unsere Apfelwickler Pheromonfalle bietet eine gezielte Lösung für dieses Problem. Durch den Einsatz eines speziellen Pheromon-Klebers fängt sie selektiv Schmetterlinge ein, ohne den Einsatz von Insektiziden oder anderen schädlichen Chemikalien.


So schützt du deine Obstbäume effektiv und umweltfreundlich vor Schädlingen. 

Wann die Pheromonfallen aufhängen?

 Apfelwickler-Pheromonfalle an einem Apfelbaum

Pheromonfallen sollten im Frühjahr , sobald die durchschnittlichen Temperaturen konstant über 10 °C liegen, aufgehängt werden, um die ersten Falter im Mai abzufangen. Eine rechtzeitige Anbringung im März oder April ist ideal, um die Flugaktivität zu überwachen und gegebenenfalls gezielte Maßnahmen einzuleiten.

Schlupfwespen im Detail

Schlupfwespen sind winzige Insekten, die die Eier des Apfelwicklers parasitieren. Der Einsatz von Trichogramma-Schlupfwespen kann die Populationsdichte des Apfelwicklers signifikant senken. Dieser natürliche Feind legt seine eigenen Eier in die Eier des Apfelwicklers, was deren Schlüpfen verhindert.

Nematoden

Nematoden der Gattung Steinernema feltiae können effektiv gegen die Larven des Apfelwicklers eingesetzt werden. In feuchtem Milieu sind diese Nematoden sehr wirksam, um die Larven im Boden zu dezimieren. Die beste Zeit, um Nematoden auszubringen, ist der Spätsommer bis Frühherbst , wenn die Larven sich zur Überwinterung im Boden verpuppen.

Wann Nematoden gegen Apfelwickler ausbringen?

The nematode Steinernema feltiae

Nematoden sollten im Spätsommer bis frühen Herbst (August bis Oktober) ausgebracht werden, wenn die Larven in den Boden zum Überwintern wandern. Eine hohe Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend für die Wirksamkeit der Nematoden.

Mechanische Methoden

Mechanische Methoden sind direkte Eingriffe, die ohne chemische Substanzen auskommen:

Wellpappe-Fanggürtel : Diese werden um den Stamm gelegt und dienen den Raupen als Verpuppungsquartier. Nach ca. drei Wochen werden die Gürtel entfernt und vernichtet, was zu einer Reduktion der Population führt.

Obstbeutel: Das Einpacken der Früchte verhindert, dass die Larven eindringen.

Erweiterte mechanische Methoden

Neben den klassischen Wellpappe-Fanggürteln gibt es weiterentwickelte Methoden wie Klebefallen mit Lockstoffen. Dabei weist die Kombination aus mechanischen und biologischen Methoden eine besonders hohe Effektivität auf.

Chemische Bekämpfung

Chemische Mittel sollten sorgfältig und als letzter Ausweg eingesetzt werden. Wichtig ist hier die genaue Einhaltung der Dosierung:

Insektizide: Präparate wie Spinosad oder Granuloseviren sind spezifisch gegen den Apfelwickler wirksam und werden insbesondere in integrierten Pflanzenschutzprogrammen verwendet.

Wann Apfelbaum gegen Apfelwickler spritzen?

Apfelbaum wird gegen Apfelwickler gespritzt

Der optimale Zeitpunkt zum Spritzen von Insektiziden ist kurz nach der Eiablage der Falter, meist von Mai bis Juni . Eine wiederholte Anwendung kann notwendig sein, um die zweite Generation im August zu bekämpfen.

Integrierter Pflanzenschutz

Der Einsatz von Insektiziden in Kombination mit biologischen und mechanischen Methoden liefert die höchsten Erträge und die niedrigsten Befallsraten. Es wird empfohlen, chemische Mittel gezielt und in Verbindung mit anderen Maßnahmen einzusetzen, um Resistenzentwicklungen zu vermeiden.

Präventive Maßnahmen

Vorsorge ist stets besser als Nachsorge. Hier einige präventive Maßnahmen:

Regelmäßige Kontrolle : Überwache deine Apfelbäume regelmäßig auf Auffälligkeiten.

Bodenbearbeitung: Lockere den Boden um den Baum auf, um Puppen zu zerstören.

Fruchtwechsel: Der Anbau unterschiedlicher Obstsorten kann den Befall reduzieren.

Erweiterte präventive Maßnahmen

Eine erweiterte präventive Methode ist das Mulchen des Bodens um den Stamm , wodurch die Puppen im Boden gestört und abgetötet werden. Eine andere Methode ist das Einsetzen von Baumharzringen , die das Aufsteigen der Raupen verhindern.

Nützliche Tabellen und Daten zur Bekämpfung

Integrierte Bekämpfungsmethoden und deren Wirksamkeit

Methode

Effektivität

Aufwand

Kosten

Schlupfwespen

Sehr hoch

Mittel

Mittel

Pheromonfallen

Hoch

Niedrig

Gering

Wellpappe-Fanggürtel

Mittel

Hoch

Niedrig

Insektizide (Spinosad)

Hoch

Mittel

Hoch

Mulchen

Mittel

Gering

Gering

Baumharzringe

Mittel

Niedrig

Mittel

Nematoden (Steinernema feltiae)

Hoch

Mittel

Mittel

Zeitplan für die Bekämpfung

Zeitraum

Maßnahme

März – April

Anbringung von Pheromonfallen

Mai

Einsatz von Schlupfwespen, bei Bedarf Spritzen von Insektiziden

Juni

Wellpappe-Fanggürtel um den Stamm legen

Juli – August

Kontrolle und gegebenenfalls Einsatz von Insektiziden

September – Oktober

Ernte und Entfernung der Wellpappe-Fanggürtel, Ausbringung von Nematoden

November – Februar

Bodenbearbeitung und Anbringung von Baumharzringen

Fazit

Ein gezielter Maßnahmenmix aus biologischen, mechanischen und gegebenenfalls chemischen Methoden ist der Schlüssel zur erfolgreichen Bekämpfung des Apfelwicklers. Vorbeugende Maßnahmen sowie regelmäßige Kontrollen sind unabdingbar, um gesunde und ertragreiche Apfelbäume zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann sollte ich Nematoden gegen den Apfelwickler ausbringen?

Nematoden sollten im Spätsommer bis frühen Herbst (August bis Oktober) ausgebracht werden, wenn die Larven in den Boden zum Überwintern wandern.

Welche Nematoden sind gegen den Apfelwickler wirksam?

Nematoden der Gattung Steinernema feltiae sind wirksam gegen die Larven des Apfelwicklers.

Wie erkenne ich einen Befall durch den Apfelwickler frühzeitig?

Beachte Einbohrlöcher und rötliche Höfe um die Fraßstelle. Vorzeitiges Abfallen unreifer Früchte kann ebenfalls ein Indiz sein.

Sind biologische Bekämpfungsmethoden wirklich effektiv?

Ja, insbesondere Schlupfwespen und Pheromonfallen haben sich als sehr effektiv erwiesen.

Kann ich die betroffenen Früchte noch essen?

Bei spätem Befall können die beschädigten Stellen ausgeschnitten und der restliche Apfel verwendet werden.

Wie oft sollte ich meine Apfelbäume kontrollieren?

Wöchentliches Kontrollieren während der Wachstumsperiode wird empfohlen.

Was kann ich tun, wenn ich bereits einen starken Befall habe?

Kombiniere mehrere Methoden wie Schlupfwespen, Pheromonfallen und gegebenenfalls sichere Insektizide für eine sofortige Reduktion.

Kann ich Hausmittel gegen Apfelwickler verwenden?

Hausmittel wie Essigfallen haben sich als wenig effektiv erwiesen und sind nicht wissenschaftlich belegt.

Quellen

  1. Compo.de. "Apfelwickler." Verfügbar unter: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/krauter-obst-gemuese/apfelwickler
  2. Biogrowi.de. "Apfelwickler." Verfügbar unter: https://www.biogrowi.de/schaedlinge/apfelwickler
  3. Mein-schoener-garten.de. "Apfelwickler." Verfügbar unter: https://www.mein-schoener-garten.de/themen/apfelwickler
  4. Umweltbundesamt.de. "Leckeres & gesundes Kernobst aus eigenem Anbau." Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/leckeres-gesundes-kernobst-aus-eigenem-anbau

Durch diese fundierten Informationen und Methoden kannst Du deine Apfelbäume gesund halten und einer erfolgreichen Ernte nichts mehr im Wege stehen.