Milbenbekämpfung
🕷️ Milben bekämpfen – gezielt und effektiv
Milbenspray Pferde
🐎 Milbenspray für Pferde🔴 Gegen diverse Milbenarten🌿 Fleckenfreie Anwendung für Pferd & Reiter✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Hunderttausende...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray für Matratzen & Textil - Milben im Bett vertreiben
🍋 Milbenspray Textil mit Zitronenduft 🤧 Ideal bei Hausstaubmilben-Allergie⏱ Sofort- und Langzeitwirkung🌿 Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Über 100.00...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray Hühner
🐔 Schützt Hühner vor einem Milbenbefall🔴 Wirkt auch gegen die rote Vogelmilbe ✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Über 100.000 zufriedene Kunden
Milbenspray Meerschweinchen & Kaninchen
🐇 Ideal für Meerschweinchen/Kaninchen🔴 Gegen diverse Milbenarten✔️ Leistungsstarker Langzeitschutz🌿 Anwendung am Tier und in der Umgebung👪 Über 100...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray Vögel
🐦 Ideal für Ziervögel und Hühner🔴 Gegen diverse Milbenarten🌿 Enthält Zitroneneukalyptus ✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Hunderttausende glücklich...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray Hase/Kaninchen
🐇 Ideal für Hasen/Kaninchen🔴 Gegen diverse Milbenarten✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin📉 Hilft den Befall gezielt zu reduzieren👪 Hunderttausende glü...
Vollständige Details anzeigenGrasmilben Ex Hund & Katze
🐶 Gegen Grasmilben-Befall bei Hund/Katze🛡️ Vorbeugung von Juckreiz & Entzündung⏱ Sofort- und Langzeitwirkung✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin 👪...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray für Hunde & Katzen
🐶 Gegen Milben bei Hunden & Katzen⏱ Sofort- und Langzeitwirkung✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin📉 Hilft den Befall gezielt zu reduzieren👪 Hunder...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray für Hunde
🐶 Gegen Milben bei Hunden⏱ Sofort- und Langzeitwirkung✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin🌿 Mit Geraniol👪 Über 100.000 zufriedene Kunden
Milbenspray für Katzen
🐶 Gegen Milben bei Katzen⏱ Sofort- und Langzeitwirkung✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin🌿 Mit Geraniol👪 Über 100.000 zufriedene Kunden
Ohrmilbenöl Hund/Katze
🐶 Pflege-Mittel bei Ohrmilben🛡️ Wirkt gegen Ohrräude und Juckreiz🌿 Mit Süßmandelöl und Margosa-Extrakt ✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Über 100.0...
Vollständige Details anzeigenMatratzenbezug Anti-Milben Encasing Bettwäsche
🤧 Anti-Milben-Matratzenschoner💧 Schützt vor Nässe und ist atmungsaktiv😴 Sorgt für einen erholsamen Schlaf🌿Öko-tex zertifiziert und schadstofffrei👪 ...
Vollständige Details anzeigenKolloidales Silberspray 100 ml - Spray zur Wundheilung - Hautpflege bei Ungezieferbefall, Juckreiz, Infektionen, Entzündungen - für Hunde, Katzen, Nagetiere und andere Haustiere
🐶 Schützt Hund & Katze von Parasiten 🛡️ Beugt Juckreiz und Infektionen vor✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin🌿 Ohne Gefahrensymbole👪 Über 100.000 ...
Vollständige Details anzeigenMilbenspray Sofa & Textil
🍋 Milbenspray Sofa 🤧 Ideal bei Hausstaubmilben-Allergie⏱ Sofort- und Langzeitwirkung🌿 Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Über 100.000 Kunden
Milbenspray Hamster
🐇 Ideal für Hamster🔴 Gegen diverse Milbenarten✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin 📉 Hilft den Befall gezielt zu reduzieren 👪 Über 100.000 Kunden
Schädlingsfrei-Spray für eine geschützte Pflanzenumgebung ohne Milben und Blattläuse
🌿 Bekämpft effektiv Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Thripse und mehr🌱 Anwendbar an Zierpflanzen, Gemüse und Obst im Innen- und Außenbereich...
Vollständige Details anzeigenMilbenpuder Hühner
🐔 Schützt Hühner vor einem Milbenbefall🔴 Wirkt auch gegen die rote Vogelmilbe ✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin 🌿 Aus 100 % natürlichem Kieselgu...
Vollständige Details anzeigenFlorfliegenlarven gegen Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, weiße Fliegen
🦟 Florfliegenlarven gegen Blattläuse, Thripse, Spinnmilben & Co⏲️ Einfache Anwendung 🌿 Die natürlichste Methode Blattläuse, Thripse zu bekämpfe...
Vollständige Details anzeigenAsulfa® Jet Mehltau-Frei: Zuverlässiger Schutz gegen Mehltau und Milben
🕷️ Gegen Echte Mehltaupilze, Schorf, Spinn-, Gall- und Rostmilben 🌱 Für Gemüse, Zierpflanzen und Weinreben geeignet🏡 Anwendung im Freien oder Gewäc...
Vollständige Details anzeigenSpot On Lösung Hund und Katze
🐶 Gegen Flöhe, Zecken, Milben und Läuse⏱ Wirkt bis zu 24 h🍋 Enthält Geraniol und Margosa✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin👪 Über 100.000 Kunden
Raubmilben gegen Spinnmilben an Grünpflanzen
🕷️ Raubmilben gegen Spinnmilben an Zierpflanzen, Cannabis, Gemüsepflanzen… 🌿 Chemiefreie Alternative zu Pestiziden 🏠 Unbedenklich für Mensch und T...
Vollständige Details anzeigenKiron Milben-Ex: Effektive Bekämpfung von Spinnmilben und Schädlingen an Obst, Gemüse und Zierpflanzen
🦟 Gegen Trauermücken, weiße Fliegen, Obst- und Essigfliegen und geflügelte Blattläuse🌿 Ideal für Zimmer, Gewächshäuser und Wintergärten⏳ Langanhalt...
Vollständige Details anzeigenFlohpuder Hund/Katze
🐶 Für die Tierumgebung von Hunde & Katzen⏱ Mechanische Wirkung - trocknet Schädlinge aus✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin🌿 100 % natürliches Kie...
Vollständige Details anzeigenBugPower Milben Spray für Textilien 500 ml- hinterlässt keine Flecken
💪 Wirkt effektiv und nachhaltig gegen Milben💦 Mit feinem Sprühkopf einfach zu dosieren, ganz ohne Treibgase ⏳ Schnelle und langanhaltende Wirkung✨ ...
Vollständige Details anzeigenHäufige Fragen (FAQ)
Grasmilben sind die häufigste Milbenart bei Hunden und Katzen, besonders in den Monaten April bis Oktober. Sie befallen vor allem Bauch, Achselhöhlen und Pfoten. Ohrmilben sind ebenfalls weit verbreitet und können zwischen Tieren übertragen werden.
Typische Anzeichen sind starker Juckreiz, häufiges Kratzen, Fellverlust und Hautveränderungen. Bei Ohrmilben kommt Kopfschütteln und dunkler, krümeliger Ohrenschmalz hinzu. Bei Verdacht solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Erste Anzeichen sind kleine gelbliche oder weiße Sprenkel auf den Blättern. Bei starkem Befall entstehen feine Gespinste, besonders an den Blattunterseiten. Die Blätter können sich verfärben und abfallen. Mit einer Lupe kannst du die winzigen Milben erkennen.
Ja, einige Milbenarten können vorübergehend auch Menschen befallen. Grasmilben und Vogelmilben können beim Kontakt mit befallenen Tieren überspringen und Hautreizungen verursachen. Eine dauerhafte Ansiedlung findet jedoch meist nicht statt.
Die meisten Milbenmittel wirken bei direktem Kontakt innerhalb von 24 Stunden. Bei Hausstaubmilben-Sprays sollte die Behandlung nach einer Woche wiederholt werden. Raubmilben gegen Spinnmilben benötigen 1-2 Wochen für eine vollständige Bekämpfung.
Das hängt von der Milbenart ab. Bei Hausstaubmilben sollten alle Textilien im Schlafbereich behandelt werden. Bei Tiermilben reicht meist die Behandlung des betroffenen Tieres und seiner direkten Umgebung. Bei Pflanzenmilben alle befallenen Pflanzen isolieren und behandeln.
Hausmittel wie Teebaumöl oder Essig haben meist nur eine begrenzte Wirkung und sind wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Bei akutem Befall solltest du auf geprüfte Milbenmittel setzen, da sich Milben schnell vermehren können.
Bei Haustieren helfen Repellent-Sprays vor dem Aufenthalt im Freien. Gegen Hausstaubmilben sind regelmäßiges Lüften, niedrige Luftfeuchtigkeit (unter 55%) und Temperaturen unter 18°C im Schlafzimmer wirksam. Bei Pflanzen für ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgen und regelmäßig kontrollieren.




Eigenschaften
Befallsort: Hausstaubmilben: Matratzen, Bettwäsche, Polstermöbel, Teppiche, warme und feuchte Wohnbereiche Tiermilben: Fell, Ohren, Haut von Hunden, Katzen, Pferden, Nagern, Vögeln und Geflügel Pflanzenmilben: Blattunterseiten von Zimmerpflanzen, Gewächshauspflanzen, Obst- und Gemüsepflanzen
Symptome: Bei Menschen: Allergische Reaktionen mit Niesen, laufender Nase, tränenden Augen (meist morgens). Bei Tieren: Starker Juckreiz, Kratzen, Fellverlust, Hautveränderungen, Schuppen, Verkrustungen. Bei Ohrmilben: Kopfschütteln, dunkler Ohrenschmalz. Bei Pflanzen: Gelbliche Sprenkel, feine Gespinste, Blattverfärbungen.
Aussehen: Je nach Art 0,1-0,5 mm groß (meist mit bloßem Auge nicht sichtbar). Farben: Durchsichtig, weiß, rötlich oder bräunlich. Typische Arten: Hausstaubmilbe (Dermatophagoides), Grasmilbe (Neotrombicula autumnalis), Ohrmilbe (Otodectes), Rote Vogelmilbe, Federmilbe, Spinnmilbe (Tetranychus). Körper rundlich mit 8 Beinen (Larvenstadium 6 Beine).
Befallszeit
Steckbrief: Milben
Milben gehören zu den Spinnentieren und sind mit über 50.000 bekannten Arten eine der artenreichsten Gruppen im Tierreich. Die winzigen Parasiten haben sich perfekt an verschiedene Lebensräume angepasst – von der menschlichen Matratze über das Gefieder von Vögeln bis hin zu den Blättern von Pflanzen. Mit ihren acht Beinen und dem rundlichen, oft mit Borsten besetzten Körper sind sie wahre Überlebenskünstler.Etwa die Hälfte aller Milbenarten lebt unterirdisch und ernährt sich von Pflanzenteilen. Die oberirdischen Arten haben sich jedoch als Parasiten spezialisiert und benötigen einen Wirt zum Überleben. Sie ernähren sich je nach Art von Hautschuppen, Blut, Lymphe oder Pflanzensäften und können Menschen, Tiere und Pflanzen befallen.
Details zu Auftreten und Lebensweise
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind wahre Anpassungskünstler und bevorzugen warme, feuchte Umgebungen mit Temperaturen zwischen 20-25°C und einer Luftfeuchtigkeit über 55%. Sie leben in Matratzen, Bettwäsche und Polstermöbeln, wo sie sich von abgestorbenen Hautschuppen ernähren, die jeder Mensch täglich verliert. Ein einziges Gramm Hausstaub kann bis zu 1.000 Milben enthalten.
Tiermilben
Grasmilben sind saisonale Parasiten, die von April bis Oktober aktiv sind. Sie lauern im Gras auf vorbeikommende Wirte und springen bei Kontakt über. Besonders Hunde und Katzen sind betroffen, aber auch Menschen können befallen werden. Die Larven der Grasmilben sind die eigentlichen Parasiten – erwachsene Tiere leben räuberisch von anderen Kleinstlebewesen.Ohrmilben haben sich auf das Leben in den Gehörgängen von Säugetieren spezialisiert. Sie ernähren sich von Ohrenschmalz, Hautschuppen und Gewebeflüssigkeiten. Ohne Behandlung können sie zu schweren Entzündungen und im schlimmsten Fall zu Taubheit führen. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt zwischen Tieren.
Vogel- und Geflügelmilben
Vogelmilben befallen das Gefieder von Vögeln und können besonders für kleine Ziervögel lebensbedrohlich werden. Die Rote Vogelmilbe ist dabei besonders aggressiv und kann ganze Bestände befallen. Sie versteckt sich tagsüber in Ritzen und Spalten des Käfigs oder Stalls und wird nachts aktiv.
Pflanzenmilben (Spinnmilben)
Spinnmilben sind winzige Pflanzenschädlinge, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie bevorzugen warme, trockene Bedingungen und vermehren sich besonders schnell in beheizten Räumen oder Gewächshäusern. Befallene Pflanzen zeigen gelbliche Sprenkel auf den Blättern und bei starkem Befall feine Gespinste. Spinnmilben können ganze Pflanzen zum Absterben bringen.
Übersicht: Welches Milbenmittel passt zu deinem Fall?
🏠 Hausstaubmilben im Wohnbereich
🛏️ Milbenspray für Matratzen & Textil
Reduziert Hausstaubmilben-Allergene in Bett und Schlafbereich. Anwendung: Flächendeckend aufsprühen, 2 Stunden einwirken lassen, dann absaugen. Wirkeintritt: Verklebt Atemwege der Milben, Wiederholung nach einer Woche für optimale Wirkung.
Speziell für Polstermöbel und Textilien im Wohnbereich entwickelt. Anwendung: Gleichmäßig auf Polster und Textilien aufsprühen, einwirken lassen. Wirkeintritt: Sofortige Wirkung gegen Hausstaubmilben, reduziert Allergenbelastung nachhaltig.
🧽 BugPower Milben Spray für Textilien
Hinterlässt keine Flecken auf empfindlichen Textilien. Anwendung: Großflächig auf Textilien aufsprühen, trocknen lassen. Wirkeintritt: Effektive Milbenbekämpfung ohne Verfärbungen oder Rückstände.
🛡️ Matratzenbezug Anti-Milben Encasing
Milbendichte Bezüge verhindern Kontakt mit Hausstaubmilben-Allergenen. Anwendung: Über Matratze, Kissen und Decke ziehen. Wirkeintritt: Sofortiger Schutz, alle 6 Monate bei 60°C waschen.
🐕 Tiermilben bei Hunden & Katzen
🐕 Milbenspray für Hunde & Katzen
Universalspray gegen verschiedene Milbenarten bei Hunden und Katzen. Anwendung: Aus 15 cm Entfernung flächendeckend auf das Fell sprühen, Kopf aussparen. Wirkeintritt: Abtötung der Milben innerhalb von 24 Stunden.
Speziell für Hunde entwickeltes Milbenspray. Anwendung: Gleichmäßig auf das Fell aufsprühen, dabei den Kopfbereich aussparen. Wirkeintritt: Schnelle Wirkung gegen Milben, auch für die Umgebung geeignet.
Speziell für Ohrmilben entwickelt – entfernt Milben aus dem Gehörgang und beugt Entzündungen vor. Anwendung: Wenige Tropfen in den Gehörgang träufeln und leicht einmassieren. Wirkeintritt: Sofortige Wirkung, bei regelmäßiger Anwendung dauerhafte Fernhaltung.
Repellent gegen Grasmilben für Hunde und Katzen – verhindert Befall beim Spaziergang. Anwendung: Vor dem Freigang flächendeckend auf das Fell auftragen. Wirkeintritt: Sofortige Schutzwirkung, hält Grasmilben durch Duftstoffe fern.
💧 Spot On Lösung Hund und Katze
Konzentrierte Lösung zur gezielten Behandlung von Milbenbefall. Anwendung: Wenige Tropfen auf die Haut zwischen den Schulterblättern auftragen. Wirkeintritt: Langanhaltende Wirkung über mehrere Wochen.
🧴Flohpuder Hund/Katze
Puderform zur Bekämpfung von Milben und anderen Parasiten. Anwendung: Auf das Fell aufstäuben und einmassieren. Wirkeintritt: Mechanische Bekämpfung der Milben durch Austrocknung.
Speziell für Pferde entwickeltes Milbenspray gegen verschiedene Milbenarten. Anwendung: Großflächig auf das Fell aufsprühen, besonders betroffene Stellen behandeln. Wirkeintritt: Zuverlässige Milbenbekämpfung innerhalb von 24 Stunden.
🐹 Tiermilben bei kleinen Haustieren
Schonende Milbenbekämpfung speziell für Hamster. Anwendung: Vorsichtig auf das Fell aufsprühen, Käfig und Einstreu mitbehandeln. Wirkeintritt: Sanfte aber effektive Milbenbekämpfung für kleine Nagetiere.
🐰 Milbenspray Meerschweinchen & Kaninchen
Für Meerschweinchen und Kaninchen entwickeltes Milbenspray. Anwendung: Auf das Fell aufsprühen, Gehege und Zubehör mitbehandeln. Wirkeintritt: Schonende Wirkung gegen Milben bei empfindlichen Nagern.
Speziell für Hasen und Kaninchen formuliert. Anwendung: Gleichmäßig auf das Fell aufsprühen, Stall und Einrichtung mitbehandeln. Wirkeintritt: Effektive Milbenbekämpfung für Außen- und Innenhaltung.
🐔 Tiermilben bei Geflügel & Vögeln
Bekämpft Milben bei Geflügel inklusive der aggressiven Roten Vogelmilbe. Anwendung: Aus 10 cm Entfernung Tier und Stall einsprühen. Wirkeintritt: Milben sterben innerhalb von 24 Stunden ab, Stall wird milbenfrei.
Speziell für Ziervögel entwickelt – wirkt gegen Feder- und Vogelmilben. Anwendung: Regelmäßig auf Gefieder und Käfig aufsprühen. Wirkeintritt: Zuverlässige Abtötung der Milben, präventive Anwendung einmal wöchentlich möglich.
Puderform zur Milbenbekämpfung bei Hühnern und anderem Geflügel. Anwendung: Auf das Gefieder aufstäuben oder ins Sandbad mischen. Wirkeintritt: Langanhaltende Wirkung durch mechanische Bekämpfung der Milben.
🌱 Pflanzenmilben (Spinnmilben) an Pflanzen
🕷️ Raubmilben gegen Spinnmilben an Grünpflanzen
Natürliche Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben. Anwendung: Raubmilben auf befallene Pflanzen aussetzen. Wirkeintritt: Nachhaltige Bekämpfung durch natürliche Feinde, umweltfreundlich und chemiefrei.
Effektive Bekämpfung von Spinnmilben an Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Anwendung: Verdünnt auf befallene Pflanzen sprühen, Blattunterseiten nicht vergessen. Wirkeintritt: Schnelle Wirkung gegen Spinnmilben, auch für Nutzpflanzen geeignet.
Langfristiger Schutz gegen Mehltau und Milben an Pflanzen. Anwendung: Präventiv auf gesunde Pflanzen aufsprühen. Wirkeintritt: Vorbeugende Wirkung, stärkt Pflanzenabwehr gegen Schädlinge und Pilze.
🩹 Unterstützende Pflege
Spray zur Wundheilung und Hautpflege bei Ungezieferbefall. Anwendung: Auf betroffene Hautstellen aufsprühen. Wirkeintritt: Unterstützt die Heilung von Kratzwunden und Hautirritationen.💡 Tipp: Kombiniere bei Haustieren die Behandlung des Tieres mit der Reinigung der Umgebung für optimale Ergebnisse. Bei Pflanzen sind Nützlinge oft die nachhaltigste Lösung.
Hausmittel und Mythen
Viele Hausmittel werden als Wundermittel gegen Milben beworben, doch ihre Wirksamkeit ist meist nicht wissenschaftlich belegt. Teebaumöl wird oft als natürliches Milbenmittel angepriesen – tatsächlich kann es eine gewisse abschreckende Wirkung haben, tötet aber keine Milben zuverlässig ab. Zudem kann es bei empfindlichen Personen und Tieren Hautreizungen verursachen.Essig soll angeblich Milben abtöten und wird häufig als Hausmittel empfohlen. Die Wirksamkeit ist jedoch nicht bestätigt, und der penetrante Geruch macht die Anwendung in Wohnräumen unpraktisch. Ähnlich verhält es sich mit anderen ätherischen Ölen wie Lavendel oder Nelkenöl – sie können höchstens eine leichte abschreckende Wirkung haben.Der Mythos, dass Milben nur in unsauberen Haushalten vorkommen, ist falsch. Hausstaubmilben leben in jedem Haushalt und sind ein natürlicher Bestandteil der häuslichen Umgebung. Auch die Annahme, dass Kälte Milben sofort abtötet, ist nur bedingt richtig – Hausstaubmilben können auch bei niedrigeren Temperaturen überleben, vermehren sich aber langsamer.Bei Pflanzen wird oft behauptet, dass Spinnmilben nur schwache Pflanzen befallen. Tatsächlich können auch gesunde Pflanzen bei günstigen Bedingungen (warm und trocken) schnell befallen werden.
Vorbeugung
Eine vollständige Vermeidung von Milben ist nicht möglich, da sie natürliche Bestandteile unserer Umwelt sind. Dennoch kannst du das Risiko eines Befalls deutlich reduzieren: Bei Haustieren solltest du vor Spaziergängen oder Aufenthalten im Freien ein Repellent-Spray verwenden, besonders in der Grasmilben-Saison von April bis Oktober.Gegen Hausstaubmilben hilft eine Kombination aus klimatischen Maßnahmen und Hygiene. Halte die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen unter 55% und die Schlafzimmertemperatur unter 18°C. Regelmäßiges Stoßlüften, besonders morgens und abends, reduziert die Feuchtigkeit zusätzlich.Wasche Bettwäsche wöchentlich bei mindestens 60°C und verwende milbendichte Bezüge (Encasings) für Matratze, Kissen und Bettdecke. Staubsauge regelmäßig mit einem HEPA-Filter und wische Oberflächen feucht ab. Reduziere Staubfänger wie Teppiche, schwere Vorhänge und offene Regale im Schlafzimmer.Bei Vögeln und Geflügel ist Hygiene im Käfig oder Stall entscheidend. Reinige regelmäßig Sitzstangen, Wasserbehälter und Futternäpfe. Kontrolliere deine Tiere regelmäßig auf Anzeichen eines Milbenbefalls und handle bei ersten Symptomen schnell.Für Pflanzen ist die richtige Luftfeuchtigkeit entscheidend. Spinnmilben bevorzugen trockene Luft, daher solltest du besonders in der Heizperiode für ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgen. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig, besonders die Blattunterseiten, und isoliere befallene Pflanzen sofort.
Checkliste: Was ist bei Milbenbefall zu tun?
- Befall identifizieren: Bestimme die Milbenart anhand der Symptome und des Befallsortes (Haustier, Wohnung oder Pflanze)
- Passendes Produkt wählen: Verwende das entsprechende Milbenmittel für Hausstaubmilben, Tiermilben oder Pflanzenmilben
- Sofortige Behandlung: Wende das Milbenmittel gemäß Anwendungshinweis an
- Umgebung reinigen: Sauge gründlich und behandle Textilien, Liegeplätze oder isoliere befallene Pflanzen
- Wiederholung planen: Führe nach einer Woche eine zweite Behandlung durch (außer bei Raubmilben)
- Ursachen beseitigen: Reduziere Luftfeuchtigkeit bei Hausstaubmilben, erhöhe sie bei Spinnmilben
- Kontrolle: Überprüfe den Behandlungserfolg und beobachte auf neue Symptome
- Vorbeugung: Verwende präventive Maßnahmen zur Vermeidung eines Neubefalls
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Zuletzt aktualisiert: 18 Juli 2025 | Autor: Patricia Titz Silberkraft Schädlingsexpertin