Neudorff Aurum InsektenLeim ist ein innovativer Spezialleim, der auf einer Basis von natürlichen Ölen, Wachsen und Harzen entwickelt wurde. Er dient als effektive, mechanische Barriere, um deine Obstbäume, Laubbäume und Reben vor einer Vielzahl von kriechenden Schädlingen zu schützen. Anders als chemische Insektizide setzt dieser Leim auf eine physikalische Methode, um das Hochkriechen von Insekten am Stamm zu verhindern. Er ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für alle, die ihre Pflanzen auf natürliche Weise schützen möchten.
Für wen ist Neudorff Aurum InsektenLeim geeignet?
Dieser Insektenleim ist ideal für alle Gartenliebhaber, Hobbygärtner und Obstbauern, die ihre Bäume effektiv und ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden vor Schädlingen bewahren möchten. Wenn du Wert auf biologischen Pflanzenschutz legst und eine einfache, aber wirksame Methode suchst, um deine Ernte zu sichern und die Gesundheit deiner Bäume zu fördern, dann ist Neudorff Aurum InsektenLeim die perfekte Wahl für dich. Er ist besonders nützlich, wenn du Probleme mit Ameisen, Frostspannern, Blutläusen oder anderen kriechenden Insekten hast, die deine Bäume befallen.
Welche Vorteile bietet Neudorff Aurum InsektenLeim?
Die Vorteile von Neudorff Aurum InsektenLeim sind vielfältig. Erstens bietet er einen rein mechanischen Schutz, der komplett insektizidfrei ist. Das bedeutet, du schützt deine Bäume, ohne die Umwelt oder nützliche Insekten zu belasten. Zweitens ist der Leim extrem langlebig: Er trocknet nicht aus und wird auch bei Regen nicht abgewaschen, wodurch er monatelang fängig bleibt. Drittens ist die Anwendung unkompliziert und sicher. Du trägst den Leim einfach auf ein Malerband auf, das du um den Stamm legst, und schaffst so eine unüberwindliche Barriere. Viertens ist er vielseitig einsetzbar für Obstbäume, Laubbäume und Reben, was ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in jedem Garten macht.
Wie wird Neudorff Aurum InsektenLeim angewendet?
Die Anwendung ist denkbar einfach: Nimm ein ca. 3 cm breites Malerband und befestige es fest um den Stamm deines Baumes. Achte darauf, dass es keine Lücken gibt, durch die Schädlinge schlüpfen könnten. Dann streichst du den Neudorff Aurum InsektenLeim in einer etwa 3 mm dicken und 10 mm breiten Schicht auf das Band. Platziere das Band in mindestens 50 cm Höhe an einem senkrecht verlaufenden Stamm. Bei Bäumen mit sehr rauer Rinde solltest du die Vertiefungen vorab mit Baumwachs glätten, um eine lückenlose Barriere zu gewährleisten. Im Frühjahr und Sommer schützt der Leim vor Ameisen und anderen kriechenden Insekten, während er im Herbst ideal gegen Frostspannerraupen ist.
Was macht Neudorff Aurum InsektenLeim besonders?
Das Besondere an Neudorff Aurum InsektenLeim ist seine Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen, die eine hohe Wirksamkeit mit Umweltverträglichkeit verbindet. Die langanhaltende Fängigkeit und die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen ihn zu einer zuverlässigen Lösung. Zudem ist er eine hervorragende Ergänzung oder Alternative zu anderen Neudorff-Produkten wie dem Raupen- und AmeisenLeimring oder Gelbtafeln, da er auch zum Nachbeleimen dieser Produkte verwendet werden kann. Seine einfache Handhabung und die Tatsache, dass er keine Insektizide enthält, heben ihn von vielen anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln ab. *
Für einen noch umfassenderen Schutz kannst du Neudorff Aurum InsektenLeim ideal mit anderen Produkten kombinieren. Der Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring bietet eine bereits beleimte Alternative, die besonders schnell anzubringen ist. Für die Bekämpfung von fliegenden Schädlingen oder zur Befallsüberwachung an anderen Pflanzen eignen sich Neudorff Gelbtafeln oder die KirschmadenFalle. Durch die Kombination dieser Produkte schaffst du ein ganzheitliches Schutzkonzept für deinen Garten, das auf natürlichen und umweltfreundlichen Methoden basiert. So bleiben deine Pflanzen gesund und widerstandsfähig gegen Schädlinge.