Zu Inhalt springen

Zeckenfrei-Set - Dein Duo für Schutz & Entfernung

Verfügbarkeit:
Ausverkauft
Vorbestellen
Ursprünglicher Preis €22,98
Ursprünglicher Preis €22,98
Ursprünglicher Preis €22,98
Aktueller Preis €18,99
€18,99
Aktueller Preis €18,99
inkl. MwSt.

🦟 Entfernt Zecken schnell & zuverlässig
🥾 Ideal für unterwegs, Reisen & Wanderungen
🧴 Inhalt: Zeckenspray 100 ml + Zeckenzange
👋 Kompakt & praktisch in der Anwendung
👪 Bereits über 70.000 zufriedene Kunden

Kostenlose Lieferung ab 29€ Bestellwert

365 Tage Bestpreisgarantie

Zahlungsinfos & Bestpreisgarantie

Ist Kauf auf Rechnung möglich?

Ja, wir bieten Kauf auf Rechnung durch Klarna an.

Kann ich ein längeres Zahlungsziel erhalten oder per Ratenzahlung bezahlen?

Du kannst entweder Kauf auf Rechnung von Klarna nutzen oder über PayPal oder Amazon Pay bezahlen und dort längere Zahlungsziele im Kaufprozess auswählen.

Was bedeutet die 365 Tage Bestpreisgarantie?

Wir wollen, dass unsere Kunden zu fairen Preisen einkaufen können und daher bieten wir für alle Produkte in unserem Shop eine Bestpreisgarantie an. Solltest du unser Produkt aktuell oder in den nächsten 365 Tagen irgendwo günstiger finden, dann melde dich bei uns. Wir vergleichen ständig die Preise unserer Produkte mit dem Wettbewerb um dir den bestmöglichen Preis zu bieten. Sollte unser Preis auf unserer Website doch mal höher sein, dann melde dich einfach bei uns. Wir sind für die per E-Mail und Telefon erreichbar unter support@silberkraft.com

Häufige Fragen

1. Wie lange schützt das Spray vor Zecken?

Die Schutzwirkung hält je nach Aktivität ca. 4–6 Stunden an. Bei starkem Schwitzen oder Wasseraktivitäten sollte es häufiger erneuert werden.

2. Kann ich das Spray bei Kindern anwenden?

Ja, das Spray ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Dabei sparsam und gezielt auf Arme, Beine und Kleidung auftragen – nicht ins Gesicht sprühen.

3. Ist das Spray auch für Hunde oder Katzen geeignet?

Ja, du kannst das Spray vorsichtig auf das Fell deiner Haustiere auftragen. Vermeide jedoch Schnauze, Augen und Schleimhäute.

4. Kann ich die Zeckenzange mehrfach verwenden?

Auf jeden Fall. Sie ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lässt sich leicht reinigen und desinfizieren – ideal für unterwegs.

5. Warum reicht das Spray allein nicht aus?

Trotz Schutz kann es passieren, dass sich eine Zecke festbeißt. Die Kombination aus Schutz und praktischer Entfernung macht das Set so effektiv.

Details

Weitere Details findest du weiter unten auf der Seite.

Wirkstoffe: 20g Eukalyptus citriodora/100ml, Citronellal, hydratisiert, cyclisiert
Bau-A Regelnummer: N-116202

Styled Collapsible Tab
Einfache Anwendung

Mit klarer Anleitung und hilfreichen Tipps – so klappt die Anwendung auch ohne Vorkenntnisse.

Expertenunterstützung

Unser Team hilft dir mit wertvollen Tipps und fachkundiger Beratung.

Sofort- & Langzeit

Wirkt sofort und langfristig mit Zufriedenheitsgarantie.

Verantwortungsvoll gedacht

Wir achten bei Verpackung, Inhaltsstoffen und Wirkung auf Umwelt & Wirksamkeit zugleich.

Problem & Lösung

Problem & Lösung

Zecken sind nicht nur unangenehme Blutsauger, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten wie Borreliose oder FSME – für Mensch und Tier gleichermaßen. Viele Mittel helfen entweder nur präventiv oder setzen erst an, wenn’s zu spät ist. Du brauchst also Schutz und Soforthilfe in einem Set.

Mit unserem Zeckenfrei-Set bist Du ideal vorbereitet: Das Zeckenspray schützt Dich, Deine Familie und Deine Haustiere effektiv vor Zeckenbissen, während Du mit der Edelstahl-Zeckenzange selbst festgebissene Zecken praktisch, schnell und ohne Rückstände entfernen kannst.

Lieferumfang

  • 1 × Zeckenspray, 100 ml
  • 1 × Zeckenzange aus Edelstahl inkl. Etui

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise

1. Zeckenspray (für Mensch & Tier):

  • Vor jedem Aufenthalt in grasigen, waldreichen oder naturbelassenen Gebieten aus ca. 10–15 cm Entfernung auf Haut, Kleidung oder Fell aufsprühen.
  • Besonders auf Beine, Knöchel, Arme und Nackenpartie achten – bei Tieren: Beine, Brust und Rücken.
  • Bei starkem Schwitzen oder nach dem Baden erneut auftragen.
  • Auch auf Textilien (z. B. Hosenbeine, Rucksäcke) anwendbar.

2. Zeckenzange (für die unkomplizierte Entfernung):

  • Zecke möglichst nah an der Haut greifen – ohne sie zu quetschen.
  • Gerade herausziehen, ohne zu drehen – langsam, aber mit gleichmäßigem Zug.
  • Nach der Entfernung die Stelle mit einem antiseptischen Mittel reinigen.
  • Zeckenzange nach Gebrauch mit Alkohol desinfizieren.

Wirkstoffe

  • Zeckenspray: 20g Eukalyptus citriodora/100ml, Citronellal, hydratisiert, cyclisiert

Häufige Fragen

Die Schutzwirkung hält je nach Aktivität ca. 4–6 Stunden an. Bei starkem Schwitzen oder Wasseraktivitäten sollte es häufiger erneuert werden.

Ja, das Spray ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Dabei sparsam und gezielt auf Arme, Beine und Kleidung auftragen – nicht ins Gesicht sprühen.

Ja, du kannst das Spray vorsichtig auf das Fell deiner Haustiere auftragen. Vermeide jedoch Schnauze, Augen und Schleimhäute.

Auf jeden Fall. Sie ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lässt sich leicht reinigen und desinfizieren – ideal für unterwegs.

Trotz Schutz kann es passieren, dass sich eine Zecke festbeißt. Die Kombination aus Schutz und praktischer Entfernung macht das Set so effektiv.

Was ist die Silberkraft Garantie?

Was ist die Silberkraft Garantie?

Wir lieben gute und nachhaltige Produkte zu fairen Preisen. Wir sind erst glücklich, wenn unsere Kunden zufrieden sind. Über hunderttausend Kunden können sich nicht täuschen. Wir sind unfassbar dankbar, dass ihr unser junges Team so unterstützt.

Über den Chat sind wir übrigens 24/7 für unsere Kunden erreichbar - für Fragen zu Bestellungen und Produkten.

~ Patricia & Philipp
Gründer von Silberkraft

Schneller Versand

Deine Bestellung erreicht dich in nur wenigen Tagen

Bewährte Wirksamkeit

Verlässliche Lösungen zur Schädlingsbekämpfung

Sicher Verpackt

Deine Bestellung erreicht dich geschützt

Kompetente Beratung

Unser erfahrenes Team unterstützt dich zuverlässig

Weitere beliebte Kategorien

Alle Produkte ansehen

Blog posts

Ratgeber & Hintergrundinfos

Was sind Zecken?

Zecken sind kleine flügellose Spinnentierchen, gehören zur Familie der Milben und sind in Mitteleuropa sehr weit verbreitet. Schätzungsweise gibt es die größte Milbenart seit etwa 350 Millionen Jahren. In dieser Zeit haben Zecken ihr Überleben perfektioniert. Larven schlüpfen aus dem Ei und können sich innerhalb von zwei Jahren, mit dem Zwischenstadium Nymphe, zu einer adulten Zecke entwickeln. In jedem Entwicklungsstadium ist sie auf eine Blutmahlzeit von einem Wirt angewiesen. Im Laufe ihres Lebens befällt eine Zecke also insgesamt drei Wirte. Findet eine Zecke über einen längere Zeitraum keinen Wirt, so kommt sie sehr lange ohne frisches Blut aus. Im Durchschnitt können Zecken zwischen drei und fünf Jahren leben.

Am häufigsten ist die Schildzecke (Ixodidae) in unseren Breiten unterwegs. Die bekannteste Unterart der Schildzecke ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), der Krankheiten wie Borreliose und FSME durch seinen Stich übertragen kann. Seit einigen Jahren wird jedoch auch vermehrt die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) in Deutschland gesichtet.

Auf der ganzen Welt sind über 900 Zeckenarten bekannt. Einige Zeckenarten haben sich, anders als ihre Artgenossen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit lieben, an die trockene Umgebung der Wüsten und Steppen Afrikas angepasst. Die Zecken, die in Deutschland vorkommen, sind nicht tödlich

Wo leben Zecken?

Zecken gibt es in Deutschland überall dort, wo optimale Lebensbedingungen vorherrschen. Sie brauchen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und geeignete Temperaturen, um zu leben. Ab acht Grad Celsius werden Zecken aktiv. Die meisten Zecken suchen sich Wildtiere, Mäuse, Igel und Vögel als Wirtstier, auf die sie krabbeln. Vor allem auf Waldlichtungen und im hohen Gras warten sie geduldig ab, bis ein geeignetes Wirtstier vorbei streift. Anders als angenommen, lassen sich Zecken nicht auf einen Wirt aus großer Höhe fallen.

Vorsicht sollte man deshalb walten lassen, sobald man durch hohes Gras und an niedrigen Büschen vorbei geht. Dort lauern Zecken und werden durch das Hosenbein oder nackte Bein von ihrer Warteposition abgestreift. Zecken sind bei der Wahl ihres Wirts nicht sehr wählerisch: Geht ein Hund, eine Katze oder ein Mensch an ihnen vorbei, können diese auch als Wirt auserkoren werden. 

In den Wintermonaten, wenn die Temperaturen sinken, fallen Zecken in eine Art Starre. Besonders rege sind Zecken von Anfang April bis Ende September, weshalb man sich nach einem Spaziergang oder der Gartenarbeit gründlich auf Zecken untersuchen sollte. Sobald die Temperaturen also etwas wärmer werden und man sich in der Natur aufhält, sollte man daher vorsorglich einen Zeckenschutz, wie beispielsweise ein Zeckenspray, auftragen. 

Warum sind Zecken gefährlich?

Der Zeckenstich allein ist für den Mensch oder das Tier ungefährlich, Zecken können jedoch Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Während es gegen FSME eine Impfung gibt, kann man sich vor Borreliose nicht schützen. Hat man eine Zecke trotz Zeckenspray an sich selbst oder an anderen entdeckt, sollte diese deswegen umgehend entfernt werden. Spezielle Zeckenzangen und Zeckenkarten aus der Apotheke oder der Drogerie sind dazu notwendig, da diese den Kopf mit umschließen und den Parasit vollständig entfernen. Herkömmliche Pinzetten können ebenfalls benutzt werden, jedoch besteht bei ihnen die Gefahr, nur den Körper abzureißen, während der Kopf in der Haut stecken bleibt. So können Krankheitserreger über den Speichel der Zecke weiter übertragen werden. Lange, helle Kleidung und festes Schuhwerk sowie Zeckensprays, die präventiv vor einem Aufenthalt in der Natur aufgetragen werden, können Zecken vom Körper fernhalten.  

Vorsicht vor Zeckensprays mit chemischen Inhaltsstoffen

Es gibt auf dem Markt Zeckensprays mit chemischen Inhaltsstoffen wie DEET, Icaridin oder Permethrin, die jedoch allergische Reaktionen und Überempfindlichkeiten auslösen können. Darüber hinaus sind Mittel wie Permethrin Nervengifte, die nicht biologisch abbaubar sind. 

Hausmittel

Möchte man daher lieber auf natürliche Mittel setzen,  kann man Hausmittel ausprobieren, die jedoch keinen wissenschaftlich bestätigten Schutz vor Zecken liefern. Ratsam sind stark riechende Hausmittel wie Knoblauch, Teebaumöl, Lavendelöl und Schwarzkümmelöl sowie Kokosöl, die auf die Haut gerieben werden.  

Repellents ohne Chemie

Möchte man lieber auf chemische Wirkstoffe verzichten und vertraut Hausmitteln nicht, so kann man Zeckensprays mit natürlichen pflanzlichen Wirkstoffen wie das Öl des Zitronen-Eukalyptus nutzen. Diese sind wissenschaftlich nachweislich gegen Zecken wirksam und haben sich als Repellent sehr gut bewährt. Zecken mögen den Geruch von Zitronen-Eukalyptus überhaupt nicht und werden durch ihn abgeschreckt und vertrieben. Anders als chemische Mittel ersticken Zecken darüber hinaus nicht an dem Wirkstoff. Das Spray wird auf freiliegende Hautstellen aufgetragen und verrieben. Vor allem die Beine und Knöchel müssen gut mi t dem Spray behandelt werden, da die Zecken über sie oft auf den Körper gelangen.

Nach einem Aufenthalt in der Natur muss der eigene Körper trotz Zeckenspray gut auf Zecken hin untersucht werden. Diese suchen sich oft gut durchblutete und warme Körperstellen wie den Intimbereich oder Hautfalten aus, um dort in Ruhe Blut zu saugen. Deswegen muss man sehr genau hinschauen und auch schwer einsehbare Körperstellen nicht außer Acht lassen. Das Tückische ist, dass der Stich nicht schmerzhaft ist, da im Speichel der Zecke ein schmerzstillender Stoff enthalten ist. Hat man eine Zecke entdeckt, so kann man diese mit Zeckenentfernungsgeräten wie der Zeckenzange oder der Zeckenkarte relativ leicht entfernen. 

Weitere hilfreiche Informationen zu Zecken gibt es in unserem Blogbereich: https://www.silberkraft.com/blogs/zecken